Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ haben wir am 5. Mai 2022 mit Unterstützung der Aktion Mensch für dieses Thema sensibilisiert und die Barrierefreiheit unserer Innenstadt genauer unter die Lupe genommen.
Wir haben jungen Menschen die Möglichkeit geboten, in einen sog. Alterssimulationsanzug zu steigen, um in die Erfahrungswelt älterer Menschen einzutauchen. Der Anzug simuliert durch Einschränkung der Beweglichkeit, Kraft, Sicht und des Gehörs Veränderungen des Körpers mit dem Alter. Freiwillige konnten so durch die Neusser Innenstadt laufen, sich in ein Café setzen oder ein Eis essen – mit den Einschränkungen, die das Alter mit sich bringt. Darüber hinaus konnte mit einem Tremor-Simulator das sog. Alterszittern an Händen beim Schreiben oder Heben von Tassen und ähnlichen Alltagsgegenständen erlebt werden.
Neben der Alterssimulation haben wir zudem einen Rollstuhl bereitgestellt, den uns das Sanitätshaus Breuer kurzfristig zur Verfügung gestellt hat – herzlichen Dank dafür an dieser Stelle. Mit diesem haben Einzelne kurze Straßenzüge oder große Teile der Neusser Innenstadt begangen und sind vor Hindernisse gestoßen, die sie vorher nicht kannten bzw. wahrgenommen hatten. Hierzu zählen nicht nur schwere Arme durch die körperliche Anstrengung der Fortbewegung, sondern insbesondere auch Pflastersteine, Bahngleise, nicht tief genug abgesenkte Bordsteine und teilweise schiefe Gehwege, die ein Gegenlenken erforderten, um nicht zur Seite vom Weg abzurollen. Etliche Geschäfte, die sonst gerne angelaufen werden, konnten nicht ohne Weiteres betreten werden, da die Eingänge nicht barrierearm angelegt wurden.
Als Barrieren-Checker:innen haben wir sämtliche uns aufgefallenen Hindernisse notiert und werden diese an die zuständigen Stellen weitergeben. Während unserer Rollstuhlfahrten durch die Innenstadt haben wir vereinzelt auch Reaktionen wahrgenommen, die uns sagen lassen, dass nicht nur bei der Gestaltung von Städten Inklusion und Barrierefreiheit ein wichtiges Ziel sein müssen, sondern auch innerhalb unserer Gesellschaft.
An unserem Infostand sind wir währenddessen von 12:00 bis 16:00 Uhr in regen Austausch mit Passanten gekommen und haben über Hintergründe und Ziele solcher Aktionen im Bereich Inklusion informieren können.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter