Gelungener Auftakt zur Interkulturellen Woche im Further Hof
Mit dem Film „Ein Dorf sieht schwarz“ startete am Montag (22.09.2025) die Interkulturelle Woche bei der AWO Neuss. Zahlreiche interessierte Besucher:innen erlebten einen unterhaltsamen und nachdenklichen Abend im Further Hof.
Die französische Komödie, die die Geschichte eines kongolesischen Landarztes in den 1970er Jahren erzählt, bildete den perfekten Auftakt für die diesjährige Aktionswoche unter dem Motto „DAFÜR!". Der Film regte nicht nur zum Lachen an, sondern bot auch viele Anknüpfungspunkte für Gespräche über Integration, Vorurteile und das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft.
Bereits vor der Filmvorführung sowie in der Pause und im Anschluss sorgte die Sasho Band mit internationaler Musik für eine stimmungsvolle Atmosphäre und spielte ein breites Repertoire aus verschiedenen europäischen Musiktraditionen. Ihr lebendiger Klang fügte sich gut ins Thema der Veranstaltung ein und unterstrich die kulturelle Vielfalt des Abends.
In der Pause sowie nach der Filmvorführung kamen die Gäste bei verschiedenen gebackenen Teigspezialitäten und anderen Leckereien ins Gespräch. Diese entspannte Atmosphäre ermöglichte einen lebendigen Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Erfahrungen. Unsere allgemeine Sozialarbeiterin Sengül Öztas begleitete die Veranstaltung und half dabei, die Themen des Films in den heutigen Kontext einzuordnen.
Die Resonanz auf die Auftaktveranstaltung zeigt, wie wichtig solche Formate für den interkulturellen Dialog sind. Die Interkulturelle Woche feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum und setzt mit dem Motto „DAFÜR!" ein klares Statement für Vielfalt, Demokratie und Zusammenhalt.
Unser Programm geht in den kommenden Tagen weiter: Am Mittwoch (24.09.2025) lädt Affy Malemba zum Tanz-Workshop ein, ehe am Donnerstag (25.09.2025) das gemeinsame Kochen und Backen mit Suzi stattfindet. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter