Tanzen, Kochen und Genießen: Abschluss der Interkulturellen Woche
Nach dem gelungenen Filmabend mit „Ein Dorf sieht schwarz“ endete die Interkulturelle Woche bei der AWO Neuss mit zwei weiteren lebendigen Veranstaltungen im Further Hof. Sowohl der Tanz-Workshop mit Affy Malemba als auch der kulinarische Abend mit Suzi zogen zahlreiche begeisterte Teilnehmer:innen an.
Am Mittwoch, 24. September 2025, stand Bewegung und Musik im Mittelpunkt. Affy Malemba lud zum Tanz-Workshop ein und brachte mit Rhythmen aus Jamaika, Kongo, Angola und der Karibik den Further Hof zum Schwingen. Die Veranstaltung zog Menschen verschiedener Generationen an und zeigte eindrucksvoll, wie Musik und Tanz Barrieren überwinden können.
Am Donnerstag, 25. September 2025, gab es sodann eine kulinarische Reise in die afrikanische Küche. Gemeinsam mit Suzi bereiteten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien verschiedene Köstlichkeiten zu. Das anschließende Buffet bot eine beeindruckende Vielfalt: Fufu, Chinchin, Jollof-Reis, Pili-Pili, herzhafte Teigtaschen, Madesu (Bohneneintopf), Samosas und vieles mehr luden zum Probieren und Entdecken ein.
Die entspannte Atmosphäre beim gemeinsamen Essen bot den geeigneten Rahmen für Gespräche und neue Begegnungen. Menschen unterschiedlicher Herkunft kamen ins Gespräch, tauschten sich über Essgewohnheiten und Traditionen aus und lernten voneinander. Genau diese Momente der Begegnung sind es, die die Interkulturelle Woche so wertvoll machen.
Das 50-jährige Jubiläum der Interkulturellen Woche unter dem Motto "DAFÜR!" wurde mit den drei Veranstaltungen im Further Hof mit Leben gefüllt und zeigte , wofür wir als AWO einstehen: für Vielfalt, Demokratie und ein respektvolles Miteinander. Wir danken allen Teilnehmer:innen sowie Helfer:innen und freuen uns bereits auf die Interkulturelle Woche im nächsten Jahr.
Nach dem gelungenen Filmabend mit „Ein Dorf sieht schwarz“ endete die Interkulturelle Woche bei der AWO Neuss mit zwei weiteren lebendigen Veranstaltungen im Further Hof. Sowohl der Tanz-Workshop mit Affy Malemba als auch der kulinarische Abend mit Suzi zogen zahlreiche begeisterte Teilnehmer:innen an.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter