Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Tanzen, Kochen und Genießen: Abschluss der Interkulturellen Woche

Die Interkulturelle Woche der AWO Neuss endete mit zwei lebendigen Veranstaltungen im Further Hof. Sowohl der Tanz-Workshop mit Affy Malemba als auch der kulinarische Abend mit Suzi zogen zahlreiche begeisterte Teilnehmer:innen an.

Nach dem gelungenen Filmabend mit „Ein Dorf sieht schwarz“ endete die Interkulturelle Woche bei der AWO Neuss mit zwei weiteren le­bendigen Ver­anstaltungen im Further Hof. Sowohl der Tanz-Workshop mit Affy Malemba als auch der kulina­rische Abend mit Suzi zogen zahl­reiche begeisterte Teil­nehmer:innen an.

Am Mittwoch, 24. September 2025, stand Be­wegung und Musik im Mittel­punkt. Affy Malemba lud zum Tanz-Workshop ein und brachte mit Rhyth­men aus Jamaika, Kongo, Angola und der Karibik den Further Hof zum Schwin­gen. Die Ver­anstaltung zog Men­schen verschiedener Ge­nerationen an und zeigte ein­drucks­voll, wie Musik und Tanz Barrieren übe­rwinden können.

Am Donnerstag, 25. September 2025, gab es sodann eine kuli­narische Reise in die afri­kanische Küche. Gemein­sam mit Suzi bereiteten Kinder, Jugend­liche, Er­wachsene und Familien ver­schiedene Köstlich­keiten zu. Das an­schließende Buffet bot eine beein­druckende Vielfalt: Fufu, Chinchin, Jollof-Reis, Pili-Pili, herzhafte Teig­taschen, Madesu (Bohneneintopf), Samosas und vieles mehr luden zum Probieren und Entdecken ein.

Die entspannte Atmosphäre beim gemein­samen Essen bot den ge­eigneten Rahmen für Gespräche und neue Begegnun­gen. Menschen unter­schiedlicher Her­kunft kamen ins Ge­spräch, tauschten sich über Ess­gewohn­heiten und Traditionen aus und lernten von­einander. Genau diese Mo­mente der Be­gegnung sind es, die die Inter­kulturelle Woche so wert­voll machen.

Das 50-jährige Jubiläum der Inter­kulturellen Woche unter dem Motto "DAFÜR!" wurde mit den drei Ver­anstaltun­gen im Further Hof mit Le­ben gefüllt und zeigte , wofür wir als AWO ein­stehen: für Vielfalt, Demo­kratie und ein respekt­volles Mit­einander. Wir danken allen Teil­nehmer:innen sowie Helfer:innen und freuen uns bereits auf die Inter­kulturelle Woche im nächsten Jahr.

Nach dem gelungenen Filmabend mit „Ein Dorf sieht schwarz“ endete die Interkulturelle Woche bei der AWO Neuss mit zwei weiteren le­bendigen Ver­anstaltungen im Further Hof. Sowohl der Tanz-Workshop mit Affy Malemba als auch der kulina­rische Abend mit Suzi zogen zahl­reiche begeisterte Teil­nehmer:innen an.

Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.


Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter