Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

10 Jahre Kita Zauber­hügel mit aben­teuer­licher Räuber-Rallye

Am 24.05.2025 ver­wandelte sich das Ge­lände rund um unsere Kita Zauber­hügel in einen wahren Abenteuer­spiel­platz. Grund zur Freu­de gab es gleich doppelt: Nicht nur feierte un­sere Kita Zauber­hügel ihr 10-jähriges Be­stehen, sondern gemein­sam mit der Kita Räuber­höhle wurde auch eine aufregende Räuber-Rallye ver­anstaltet, die Kinder und Eltern gleicher­maßen be­geisterte.

Zehn Jahre sind in der Entwicklung einer Kinder­tages­ein­richtung eine bedeut­same Zeit. Sie mar­kieren nicht nur ein Jubi­läum, sondern stehen für eine De­kade voller Ent­wicklung, Wachs­tum und un­zähliger kleiner und großer Mo­mente, die das Le­ben von Kin­dern und Fa­milien ge­prägt haben.

Die Kita Zauberhügel ist in dieser Zeit zu einem festen Be­stand­teil des Stadt­teils Aller­heiligen ge­worden und hat sich als vertrauens­voller Partner für Fa­milien etabliert.

Dass dieses besondere Ju­biläum gemein­sam mit der Kita Räuberhöhle gefeiert wurde, war dabei kein Zufall. Beide Ein­richtun­gen ste­hen gleicher­maßen für unsere Wer­te ein und zeigen täg­lich, wie wich­tig eine starke Ge­mein­schaft für die posi­tive Ent­wicklung von Kin­dern ist.

Das gemeinsame Fest sollte nicht nur ein fröh­licher Tag werden, son­dern auch ein Zei­chen für die enge Ver­bunden­heit beider Kitas setzen.

Kooperation macht stark

Der Tag war ein schönes Beispiel für die enge Zusammen­arbeit unserer beiden Kitas in Allerheiligen (Zauber­hügel und Räuber­höhle). An zehn ver­schiedenen Stationen warteten spannen­de Auf­gaben auf die kleinen Aben­teurer:innen – von kniffligen Rät­seln über sport­liche Heraus­forderun­gen bis hin zu kreati­ven Spielen war alles dabei.

Das Besondere: An jeder Station ar­beiteten Teams aus Mit­arbeiter:innen beider Kitas zu­sammen und sorg­ten für Spiel, Spaß und Spannung. Un­sere Fach­beratung Anja Bollmann lobte die her­vor­ragende Zusammen­arbeit und war be­ein­druckt davon, wie reibungs­los die Teams beider Kitas gemein­sam agiert haben.

Die Aufgaben waren so viel­fältig wie die Kinder selbst: Hier mussten kleine Schätze ge­funden werden, dort galt es, Geschick­lich­keit beim Balan­cieren zu be­weisen. An einer an­deren Station stand Team­work im Vorder­grund, wenn gemein­sam Rätsel gelöst oder kreative Auf­gaben ge­meistert werden mussten. Die strahlen­den Ge­sichter der Kinder zeigten, wie sehr sie bei jedem einzelnen Spiel aufgingen.

„In Allerheiligen bilden beide Kitas das Team AWO“, betonte Kita-Leitung Serife Avvuran (Zauber­hügel). Diese Zu­sammen­arbeit ist nicht nur an be­sonderen Tagen wie diesem spürbar, sondern prägt den Alltag beider Ein­richtungen. Die lang­jährige Ko­operation soll im kommenden Jahr noch weiter ausgebaut werden. „B­sonders freuen wir uns darauf, dass nach dem Neubau der Kita Räuberhöhle auch diese Ein­richtung zu solchen gemein­samen Festen ein­laden kann und dann über noch mehr Möglich­keiten für gemein­same Aktivi­täten ver­fügen wird“, so Judith Heidelbach (Kita-Leitung Räuberhöhle).

Vom Regen nicht zu stoppen

Zwischen­zeitlich drohte das Wetter die Feier­lich­keiten zu über­schatten, doch mit guter Laune und dem un­erschütter­lichen Ge­mein­schafts­geist aller Be­teiligten wurde der Re­gen schnell wieder ver­jagt. Die Kinder ließen sich ohne­hin nicht von ein paar Tropfen auf­halten und stürm­ten be­geistert von Station zu Station.

Es war be­eindruckend zu sehen, wie schnell sich die Stimmung wieder auf­hellte – fast so, als hätten die fröh­lichen Kinder­stimmen die Wol­ken vertrieben. Be­sonders gefreut haben sich die Kinder da­rüber, dass auch in diesem Jahr eine Station das Haus der Kita-Leitung war, das bunt bemalt werden durfte.

Nach der erfolg­reichen Rallye ver­sammelten sich alle Be­sucher:innen zur feier­lichen Sieger­ehrung am Zauberhügel. Doch an diesem Tag waren eigentlich alle Ge­winner:innen – schließlich stand die Gemein­schaft und das gemein­same Er­lebnis im Mittel­punkt. Jedes Kind, sowohl vom Zauber­hügel als auch der Räuber­höhle, erhielt mit einer schönen Ur­kunde und Medaille eine kleine Er­innerung an diesen be­sonderen Tag.

Dankbare Worte und zuversichtlicher Blick nach vorn

Unser Geschäftsführer Bülent Öztas nutzte die Gelegen­heit, sich bei allen Be­teiligten zu be­danken – zunächst wandte er sich direkt an die Kinder und dankte ihnen für ihre Be­geisterung und Freude, die das Fest und auch die Kita zu etwas ganz Be­sonderem ge­macht haben.

Anschließend bedankte er sich bei den Eltern für ihr außer­gewöhn­liches Engage­ment und ihre Unter­stützung, bei den Erzieher:innen und dem ge­samten Team für ihre wert­volle und liebe­volle Arbeit mit den Kin­dern sowie bei allen für die vertrauens­volle und konstruk­tive Zusammen­arbeit in den ver­gangenen Jahren.

Mit Zuversicht blickt er in die Zu­kunft und freut sich darauf, als AWO Neuss weiter­hin ein fester und verläss­licher Teil der Gemein­schaft in Neuss-Allerheiligen zu sein. Die Erfahrun­gen der letzten zehn Jahre haben gezeigt, wie wert­voll die Kita-Arbeit für den Stadt­teil ist und wie sehr sie zur po­sitiven Ent­wicklung der Ge­meinde beiträgt.

Besondere Freude gab es für die groß­zügige Unter­stützung der Kita durch unsere Geschäfts­stelle: 1.000 Euro wurden dem Förder­verein zur Ver­fügung gestellt sowie 500 Euro für Bu­chung eines Eis­wagens an warmen Sommer­tagen oder ähn­liche sommer­liche Über­raschungen.

Unsere Vorsitzende Gertrud Servos rundete das Prog­ramm mit einem informa­tiven und emo­tionalen Rück­blick auf die Chrono­logie und die An­fänge unserer Kita-Arbeit in Aller­heiligen ab.

Sie erzählte von den ersten Schritten, den Heraus­forderun­gen der Anfangs­zeit und den vielen kleinen und großen Er­folgen, die schließ­lich zu dem ge­führt haben, was wir heute feiern konnten. Ihre Worte ver­deutlichten, wie viel Engage­ment und Herz­blut in die Ent­wicklung beider Kitas geflossen ist.

Internationale Geburtstagsgrüße und kulturelle Vielfalt

Ein besonders herz­erwärmen­der Moment war, als „Happy Birthday“ in ver­schiedenen Sprachen erklang, die mög­lichst so viele Mutter­sprachen unserer Kita-Kinder ab­bilden sollten. Die Viel­falt unserer Kita-Gemein­schaft wurde hier auf wunder­bare Weise auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Russisch, Türkisch, Polnisch und Arabisch hörbar. Diese sprach­liche und kultu­relle Viel­falt ist ein Schatz, den wir in unseren Ein­richtungen jeden Tag er­leben und schätzen. Sie spiegelt die Reali­tät unseres Stadt­teils wider und zeigt, wie selbst­ver­ständlich Kinder ver­schiedener Her­kunft mit­einander spielen, lernen und feiern.

Es war be­wegend zu sehen, wie die Kinder stolz ihre jeweilige Sprache präsentier­ten und wie die an­deren nicht nur in­teressiert zu­hörten, sondern auch in jeder Sprache mit­sangen. Solche Mo­mente machen deutlich, dass Viel­falt eine Be­reicherung ist, die ganz natür­lich im All­tag unserer Kitas ge­lebt wird.

Fest für die ganze Familie

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eltern und der Förder­verein hatten ein groß­artiges Buffet vor­bereitet, das auf Spenden­basis an­geboten wurde. Von herz­haften Lecke­reien bis hin zu süßen Köst­lich­keiten war für jeden Ge­schmack etwas dabei – Hot­dogs, verschiedene Kuchen oder Salate und vieles mehr.

Zwischen Pop­corn, Kinder­schminken und Seifen­blasen ent­standen überall fröh­liche Ge­spräche und neue Freundschaften.

Das Engagement der Eltern war über­wältigend – viele hatten bereits am frühen Morgen be­gonnen, das Fest vor­zu­bereiten, Tische auf­zubauen und liebevoll zu­bereitete Speisen zu orga­nisieren. Diese Bereit­schaft, sich für die Gemein­schaft ein­zu­setzen, ist ein wunder­bares Zeichen für den Zu­sammen­halt in unseren Kitas.

10 Jahre voller Erinnerungen und Entwicklung

Die Kita Zauberhügel kann auf eine be­wegte und erfolg­reiche De­kade zurück­blicken. In diesen zehn Jahren sind un­zählige Kinder durch die Türen der Ein­richtung ge­gangen, haben ihre ersten Freund­schaften ge­schlossen, wichtige Ent­wicklungs­schritte ge­macht und sich auf die Schu­le vor­bereitet. Viele ehe­malige Kita-Kinder sind heute schon Jugend­liche und er­innern sich gerne an ihre Zeit im Zauber­hügel zurück.

Das pädagogische Team hat sich in dieser Zeit kon­tinuier­lich weiter­ent­wickelt, neue Kon­zepte er­probt und sich immer wie­der an die Be­dürfnisse der Kinder und Familien an­gepasst. Die Kita ist zu einem wichtigen Bau­stein in der Bildungs­land­schaft von Aller­heiligen ge­worden und hat sich als verläss­licher Part­ner für Fa­milien etabliert.

Alle Beteiligten waren sich einig: Der Tag war ein voller Erfolg und wird allen noch lan­ge in Er­innerung bleiben. Die Ko­operation zwischen den bei­den Kitas hat sich nicht nur be­währt, son­dern hat gezeigt, welche wunder­baren Möglich­keiten ent­stehen, wenn ver­schiedene Teams zu­sammen­ar­beiten und ihre Stär­ken bün­deln. Diese Zu­sammen­arbeit wird in den kommen­den Jah­ren noch weiter aus­gebaut und ver­feinert.

Besonders schön war es zu sehen, wie selbst­ver­ständlich Kinder, Eltern und Mit­arbeiter:innen gemein­sam ge­feiert, gelacht und neue Er­innerun­gen ge­schaffen haben. Solche Mo­mente machen deutlich, dass eine Kita mehr ist als nur eine Be­treuungs­ein­richtung – sie ist ein Ort der Be­gegnung, des Ler­nens und des Zu­sammen­halts. Die fröh­lichen Ge­sichter der Kin­der, die dank­baren Worte der El­tern und die Zu­frieden­heit aller Be­teiligten zeig­ten, dass dieser Tag alle Er­wartun­gen über­troffen hat. Es war ein Fest der Gemein­schaft im besten Sinne des Wortes.

Wir danken allen, die zu diesem wunder­baren Tag bei­getragen haben – den fleißi­gen Helfer:innen im Hinter­grund, den krea­tiven Köpf­en bei der Planung, den be­geisterten Kin­dern und ihren unter­stützen­den Fa­milien. Ohne dieses groß­artige En­gage­ment wäre ein sol­ches Fest nicht mög­lich gewesen. Mit diesem ge­lungenen Jubi­läum blicken wir op­timistisch in die Zu­kunft und freuen uns bereits auf weitere ge­meinsame Aben­teuer und Feiern in Aller­heiligen. Die nächsten zehn Jahre können kommen!

Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.


Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter