10 Jahre Kita Zauberhügel mit abenteuerlicher Räuber-Rallye
Zehn Jahre sind in der Entwicklung einer Kindertageseinrichtung eine bedeutsame Zeit. Sie markieren nicht nur ein Jubiläum, sondern stehen für eine Dekade voller Entwicklung, Wachstum und unzähliger kleiner und großer Momente, die das Leben von Kindern und Familien geprägt haben.
Die Kita Zauberhügel ist in dieser Zeit zu einem festen Bestandteil des Stadtteils Allerheiligen geworden und hat sich als vertrauensvoller Partner für Familien etabliert.
Dass dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit der Kita Räuberhöhle gefeiert wurde, war dabei kein Zufall. Beide Einrichtungen stehen gleichermaßen für unsere Werte ein und zeigen täglich, wie wichtig eine starke Gemeinschaft für die positive Entwicklung von Kindern ist.
Das gemeinsame Fest sollte nicht nur ein fröhlicher Tag werden, sondern auch ein Zeichen für die enge Verbundenheit beider Kitas setzen.
Kooperation macht stark
Der Tag war ein schönes Beispiel für die enge Zusammenarbeit unserer beiden Kitas in Allerheiligen (Zauberhügel und Räuberhöhle). An zehn verschiedenen Stationen warteten spannende Aufgaben auf die kleinen Abenteurer:innen – von kniffligen Rätseln über sportliche Herausforderungen bis hin zu kreativen Spielen war alles dabei.
Das Besondere: An jeder Station arbeiteten Teams aus Mitarbeiter:innen beider Kitas zusammen und sorgten für Spiel, Spaß und Spannung. Unsere Fachberatung Anja Bollmann lobte die hervorragende Zusammenarbeit und war beeindruckt davon, wie reibungslos die Teams beider Kitas gemeinsam agiert haben.
Die Aufgaben waren so vielfältig wie die Kinder selbst: Hier mussten kleine Schätze gefunden werden, dort galt es, Geschicklichkeit beim Balancieren zu beweisen. An einer anderen Station stand Teamwork im Vordergrund, wenn gemeinsam Rätsel gelöst oder kreative Aufgaben gemeistert werden mussten. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, wie sehr sie bei jedem einzelnen Spiel aufgingen.
„In Allerheiligen bilden beide Kitas das Team AWO“, betonte Kita-Leitung Serife Avvuran (Zauberhügel). Diese Zusammenarbeit ist nicht nur an besonderen Tagen wie diesem spürbar, sondern prägt den Alltag beider Einrichtungen. Die langjährige Kooperation soll im kommenden Jahr noch weiter ausgebaut werden. „Bsonders freuen wir uns darauf, dass nach dem Neubau der Kita Räuberhöhle auch diese Einrichtung zu solchen gemeinsamen Festen einladen kann und dann über noch mehr Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten verfügen wird“, so Judith Heidelbach (Kita-Leitung Räuberhöhle).
Vom Regen nicht zu stoppen
Zwischenzeitlich drohte das Wetter die Feierlichkeiten zu überschatten, doch mit guter Laune und dem unerschütterlichen Gemeinschaftsgeist aller Beteiligten wurde der Regen schnell wieder verjagt. Die Kinder ließen sich ohnehin nicht von ein paar Tropfen aufhalten und stürmten begeistert von Station zu Station.
Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell sich die Stimmung wieder aufhellte – fast so, als hätten die fröhlichen Kinderstimmen die Wolken vertrieben. Besonders gefreut haben sich die Kinder darüber, dass auch in diesem Jahr eine Station das Haus der Kita-Leitung war, das bunt bemalt werden durfte.
Nach der erfolgreichen Rallye versammelten sich alle Besucher:innen zur feierlichen Siegerehrung am Zauberhügel. Doch an diesem Tag waren eigentlich alle Gewinner:innen – schließlich stand die Gemeinschaft und das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt. Jedes Kind, sowohl vom Zauberhügel als auch der Räuberhöhle, erhielt mit einer schönen Urkunde und Medaille eine kleine Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Dankbare Worte und zuversichtlicher Blick nach vorn
Unser Geschäftsführer Bülent Öztas nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten zu bedanken – zunächst wandte er sich direkt an die Kinder und dankte ihnen für ihre Begeisterung und Freude, die das Fest und auch die Kita zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Anschließend bedankte er sich bei den Eltern für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre Unterstützung, bei den Erzieher:innen und dem gesamten Team für ihre wertvolle und liebevolle Arbeit mit den Kindern sowie bei allen für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Mit Zuversicht blickt er in die Zukunft und freut sich darauf, als AWO Neuss weiterhin ein fester und verlässlicher Teil der Gemeinschaft in Neuss-Allerheiligen zu sein. Die Erfahrungen der letzten zehn Jahre haben gezeigt, wie wertvoll die Kita-Arbeit für den Stadtteil ist und wie sehr sie zur positiven Entwicklung der Gemeinde beiträgt.
Besondere Freude gab es für die großzügige Unterstützung der Kita durch unsere Geschäftsstelle: 1.000 Euro wurden dem Förderverein zur Verfügung gestellt sowie 500 Euro für Buchung eines Eiswagens an warmen Sommertagen oder ähnliche sommerliche Überraschungen.
Unsere Vorsitzende Gertrud Servos rundete das Programm mit einem informativen und emotionalen Rückblick auf die Chronologie und die Anfänge unserer Kita-Arbeit in Allerheiligen ab.
Sie erzählte von den ersten Schritten, den Herausforderungen der Anfangszeit und den vielen kleinen und großen Erfolgen, die schließlich zu dem geführt haben, was wir heute feiern konnten. Ihre Worte verdeutlichten, wie viel Engagement und Herzblut in die Entwicklung beider Kitas geflossen ist.
Internationale Geburtstagsgrüße und kulturelle Vielfalt
Ein besonders herzerwärmender Moment war, als „Happy Birthday“ in verschiedenen Sprachen erklang, die möglichst so viele Muttersprachen unserer Kita-Kinder abbilden sollten. Die Vielfalt unserer Kita-Gemeinschaft wurde hier auf wunderbare Weise auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Russisch, Türkisch, Polnisch und Arabisch hörbar. Diese sprachliche und kulturelle Vielfalt ist ein Schatz, den wir in unseren Einrichtungen jeden Tag erleben und schätzen. Sie spiegelt die Realität unseres Stadtteils wider und zeigt, wie selbstverständlich Kinder verschiedener Herkunft miteinander spielen, lernen und feiern.
Es war bewegend zu sehen, wie die Kinder stolz ihre jeweilige Sprache präsentierten und wie die anderen nicht nur interessiert zuhörten, sondern auch in jeder Sprache mitsangen. Solche Momente machen deutlich, dass Vielfalt eine Bereicherung ist, die ganz natürlich im Alltag unserer Kitas gelebt wird.
Fest für die ganze Familie
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eltern und der Förderverein hatten ein großartiges Buffet vorbereitet, das auf Spendenbasis angeboten wurde. Von herzhaften Leckereien bis hin zu süßen Köstlichkeiten war für jeden Geschmack etwas dabei – Hotdogs, verschiedene Kuchen oder Salate und vieles mehr.
Zwischen Popcorn, Kinderschminken und Seifenblasen entstanden überall fröhliche Gespräche und neue Freundschaften.
Das Engagement der Eltern war überwältigend – viele hatten bereits am frühen Morgen begonnen, das Fest vorzubereiten, Tische aufzubauen und liebevoll zubereitete Speisen zu organisieren. Diese Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft einzusetzen, ist ein wunderbares Zeichen für den Zusammenhalt in unseren Kitas.
10 Jahre voller Erinnerungen und Entwicklung
Die Kita Zauberhügel kann auf eine bewegte und erfolgreiche Dekade zurückblicken. In diesen zehn Jahren sind unzählige Kinder durch die Türen der Einrichtung gegangen, haben ihre ersten Freundschaften geschlossen, wichtige Entwicklungsschritte gemacht und sich auf die Schule vorbereitet. Viele ehemalige Kita-Kinder sind heute schon Jugendliche und erinnern sich gerne an ihre Zeit im Zauberhügel zurück.
Das pädagogische Team hat sich in dieser Zeit kontinuierlich weiterentwickelt, neue Konzepte erprobt und sich immer wieder an die Bedürfnisse der Kinder und Familien angepasst. Die Kita ist zu einem wichtigen Baustein in der Bildungslandschaft von Allerheiligen geworden und hat sich als verlässlicher Partner für Familien etabliert.
Alle Beteiligten waren sich einig: Der Tag war ein voller Erfolg und wird allen noch lange in Erinnerung bleiben. Die Kooperation zwischen den beiden Kitas hat sich nicht nur bewährt, sondern hat gezeigt, welche wunderbaren Möglichkeiten entstehen, wenn verschiedene Teams zusammenarbeiten und ihre Stärken bündeln. Diese Zusammenarbeit wird in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut und verfeinert.
Besonders schön war es zu sehen, wie selbstverständlich Kinder, Eltern und Mitarbeiter:innen gemeinsam gefeiert, gelacht und neue Erinnerungen geschaffen haben. Solche Momente machen deutlich, dass eine Kita mehr ist als nur eine Betreuungseinrichtung – sie ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und des Zusammenhalts. Die fröhlichen Gesichter der Kinder, die dankbaren Worte der Eltern und die Zufriedenheit aller Beteiligten zeigten, dass dieser Tag alle Erwartungen übertroffen hat. Es war ein Fest der Gemeinschaft im besten Sinne des Wortes.
Wir danken allen, die zu diesem wunderbaren Tag beigetragen haben – den fleißigen Helfer:innen im Hintergrund, den kreativen Köpfen bei der Planung, den begeisterten Kindern und ihren unterstützenden Familien. Ohne dieses großartige Engagement wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen. Mit diesem gelungenen Jubiläum blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns bereits auf weitere gemeinsame Abenteuer und Feiern in Allerheiligen. Die nächsten zehn Jahre können kommen!
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter