Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AWO Kinderwelten

Kinder sind unsere Zukunft

Wir tragen zur positiven Gestaltung der Lebensbedingungen von Familien bei und bieten konkrete Hilfe bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zu unserem Fachbereich Kinderwelten gehört neben unseren Kindertagesstätten auch der Offene Ganztag an der Grundschule. Wir betreiben seit unserem Bestehen Tageseinrichtungen für Kinder als unverzichtbaren Teil der sozialen Infra­struktur und tragen damit zur positiven Gestaltung der Lebens­bedingungen von Familien, zur Chancengleichheit und zur sozialen Gerechtigkeit bei und bieten konkrete Hilfe bei der Verein­barkeit von Familie und Beruf.

Das Kind im Mittelpunkt

In unseren Einrichtungen steht das Kind mit seiner individuellen Lebens­situation im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Die Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder, ihrem familiären Hintergrund und ihrem sozialen und kulturellen Umfeld. Kinder­tages­einrichtungen sind Teil des Gemeinwesens, daher sind die Einbeziehung der Lebenswelt der Kinder außerhalb der Einrichtung in Orts- und Stadtteilen und die Zusammen­arbeit mit anderen Institutionen bewusster Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinder erfahren so die sozialen und sachlichen Gegebenheiten ihrer Lebens­realität, werden damit vertraut und lernen, damit umzugehen. Sie wachsen somit schrittweise in die Gesellschaft mit deren Anforderungen und Werten hinein.

Kinder brauchen Erwachsene, die ihr kindgemäßes spezifisches Erleben der Welt ernst nehmen, verstehen und unterstützen und sie vor Gefahren schützen. In unseren Kinder­tages­einrichtungen ist die Beziehung zwischen Kindern und Erzieher:innen geprägt von Vertrauen, Wert­schätzung und Akzeptanz. Der Aufbau von Vertrauen, die Vermittlung von Sicherheit sowie die verständnisvolle Begleitung von Lern­prozessen in Lebens- und Erfahrungsräumen sind dabei wesentliche Bestandteile und Ziele unserer pädagogischen Arbeit.

Auch und insbesondere bei der pädagogischen Arbeit mit Kindern unter drei Jahren setzen wir auf Mitarbeiter:innen, die in ihrer Arbeits­haltung und Arbeits­weise an die individuellen Entwicklungs­stufen und Lebens­situationen der Kinder anknüpfen und sensibel mit den damit verbundenen Bedarfslagen der Kinder umgehen. In enger Kooperation mit den Erziehungs­partnern eröffnen sie den Kindern neue Lern- und Lebensbereiche.

Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie verfügen über große Entwicklungs­potenziale und wollen sich die Welt auf ihre kind­spezifische Weise aneignen. Sie haben Spaß daran, Neues auszuprobieren, ihre Umwelt zu entdecken und sie sich im Spiel anzueignen. Hierbei durchlaufen sie nachhaltige Lern­prozesse. Die Aufgabe unserer Kinder­tages­einrichtungen ist es, Kindern die individuellen Bedingungen zu schaffen, die es ihnen ermöglichen, sich wohlzufühlen, neugierig zu sein, sich selbst zu bilden. Wir unterstützen die Kinder durch eine anregungsreiche und motivierende Spielumgebung und die Förderung erfahrungs- und handlungsbezogener Lern­prozesse. Hierdurch können sich Kinder Schritt für Schritt die Welt aneignen und erfahren, wie die Dinge um sie herum funktionieren, sich wiederholen und dass sie veränderbar sind.