Young Family im Further Hof
Young Family – Nachfolgend möchten wir einen Überblick über unsere Angebote für junge Familien im Further Hof verschaffen:
Allgemeine Sozialberatung
Viele Probleme lösen sich nicht von alleine und man kommt nicht mehr weiter. In solchen Momenten tut es gut, ein offenes Ohr zu finden und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Unsere allgemeine Sozialberatung berät Sie zu allgemeinen Themen und Problemen im Alltag.
Montag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Männer- und Jungenberatung
Die Männer- und Jungenberatung schafft einen geschützten Raum, um die individuellen Lebenssituationen und Problemlagen von jungen Männern und Jungen anzusprechen. Gemeinsam nehmen wir uns dem Problem an und suchen gemeinsam nach einer optimalen Lösung. Das Angebot wird von einer männlichen sozialpädagogischen Fachkraft betreut, um den geschützten Raum zu bewahren. Für rechtliche Rückfragensteht die Diplom-Sozialpädagogin Katrin Hoffmann zur Verfügung.
Freitag: 14:00 bis 15:00 Uhr
Bewerbungscoaching / Bewerbungstraining
Bewerbungsphase ist für viele Menschen ein Marathonlauf mit vielen Hürden und Frust verbunden. Wir möchten euch in dieser Phase begleiten: Berufsziele erörtern, Berufsorientierung begleiten, Stellen suchen, Bewerbungen schreiben, Unterlagen optimieren, Vorstellungsgespräche vorbereiten und üben und Präsenz üben.
Das Bewerbungscoaching ist der beste Ort, um diese Fragen anzusprechen und gemeinsam mit einer professionellen Fachkraft zu klären. Zu bestimmten Themen werden ggf. Fachreferenten geladen.
Montag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Stillcafé „Stilloase” / Babyclub
Besuchen Sie unseren Babyclub und unser Stillcafé. Bei freundlichem Zusammensein bieten wir ein pädagogisch fundiertes Angebot zur Festigung familiärer Bindungen und der Bewältigung von neuen Herausforderungen im Alltag.
Unser Babyclub richtet sich an junge Eltern und Familien und wirkt dabei unterstützend und bestärkend für ihren Familienzuwachs. Hierbei stehen die Entwicklung und Bindung zum Baby im Vordergrund. Eltern können sich untereinander über ihre Erfahrungen austauschen und werden zu allen Fragen und Belange rund um die ersten Lebensjahre ihres Kindes unterstützt.
Montag: 9:00 bis 11:00 Uhr
Nachbarschaftsfrühstück
In unserem Stadtteiltreff findet ein Nachbarschaftsfrühstück für die Anwohner der Furth statt, ein gemeinsamer Austausch, klönen und frühstücken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dienstag: 9:00 bis 11:00 Uhr
Mama bewegt sich
Sie haben gerade Ihre Schwangerschaft hinter sich und sind auf der Suche nach einem Angebot zur Erholung? Dann ist der Kurs „Mama bewegt sich” genau das richtige für Sie, denn hier werden wir gemeinsam verschiedene Übungen zur Erholungen durchführen, unter anderem Pilates, Zumba und Yoga. Während unseren Angeboten/Kursen ist für eine professionelle Kinderbetreuung durch eine pädagogische Fachkraft gesorgt.
Dienstag: 10:00 bis 11:00 Uhr
Zumba für junge Familien
Gemeinsam mit Ihrem Kind (ab 7 Jahren) zu lateinamerikanischer Musik tanzen? Dann schauen Sie mit Ihrem Kind bei unserem Zumba-Kurs vorbei. Hier wird Bewegung und Tanz vereint mit garantiertem Spaßfaktor.
Dienstag: 17:45 bis 18:45 Uhr
Mama will lernen
Für junge Mütter, die sich auf dem Weg ins Alltagsleben befinden, eignet sich dieser Kurs ausgezeichnet. Der Fokus liegt dabei auf Gesellschaft und Kultur in Neuss. Zudem vermitteln wir Ihnen anhand von Rollenspielen und Exkursionen Lebenspraxis. Darüber hinaus bieten wir einen Sprachkurs (Deutsch für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte) an, der sich vor allem auf alltagsbezogene Themen wie Familie, Wohnen, Gesundheit und Schule bezieht.
Mittwoch: 9:00 bis 11:00 Uhr
Frauenfrühstück
Wenn Sie als Frau einmal in der Woche gemütlich unter anderen Frauen frühstücken und quatschen möchten, dann sind Sie hier genau richtig. An diesem Tag wird für Speisen und Getränke sowie eine Atmosphäre unter Frauen ab 18 Jahren gesorgt sein. Schauen Sie vorbei und starten Sie entspannt in den Tag.
Mittwoch: 9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 bis 13:00 Uhr (Frauenberatung)
„Unsere erste Gruppe” (bis 12 Monate)
In der für die gesamte Familie unglaublich spannenden Zeit des ersten Lebensjahres des Kindes bieten wir Ihnen unsere Babyclub-Kurse an. Sie sollen darin bestärkt werden, die Entwicklung Ihres Kindes unterstützend wahrzunehmen, eine gute Bindung zu den Kindern zu entwickeln und bei der Bewältigung des Familienalltages mit Baby unterstützt werden.
Mit den anderen Eltern der Gruppe können untereinander Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. So können Sie das erste Lebensjahr Ihres Kindes intensiver und bewusster erleben. Die Babyclub-Kurse dienen der Familienbildung unter unserer Trägerschaft für eine pädagogische Elternbildung kombiniert mit reflektierter Kleinkindpädagogik.
Donnerstag: 9:00 bis 10:00 Uhr
Krabbelgruppe „Krabbelwürmchen”
Sie sind auf der Suche nach einem Treffpunkt für junge Elternmit U3-Kindern, die noch nicht zur Kita gehen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Krabbelgruppe ein. Die Krabbelgruppe bietet viel Raum zum Austausch oder zum gemeinsamen Spielen mit dem Kind zur Stärkung der Bindung zu den Eltern. Gleichzeitig können Kinder hier schon erste Kontaktezu anderen Kindern knüpfen und sich ins gemeinsame Spiel einfinden.
Aufkommende Fragen werden durch geschultes Fachpersonal beantwortet. Es werden auch Möglichkeiten für Vorträge von Fachreferenten zu spezifischen Fragestellungen (unter anderem Entwicklung des Kindes oder Elterngeld) geschaffen. Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es, dass Mütter und Väter bei diesem Angebot gleichermaßen angesprochen werden.
Donnerstag: 10:30 bis 12:00 Uhr
Offenes Café
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bei uns im Further Hof gemütlich auf eine Tasse Kaffee oder ein liba-Getränk vorbeizukommen. Lernen Sie uns und die Nachbarschaft kennen. Nebenbei besteht ausreichend Raum zum gemeinsamen Gespräch, um einfach mal dem Alltagsstress zu entfliehen.
Donnerstag: 13:00 bis 21:00 Uhr
Sprachtreff
Dieser Kurs richtet sich an junge Familien, die sich auf dem Weg ins Alltagsleben befinden. Der Fokus liegt dabei auf Gesellschaft und Kultur in Neuss. Zudem vermitteln wir anhand von Rollenspielen und Exkursionen Lebenspraxis. Darüber hinaus bieten wir einen Sprachkurs (Deutsch für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte), der sich auf alltagsbezogene Themen wie Familie, Wohnen, Gesundheit und Schule bezieht.
Freitag: 11:00 bis 13:00 Uhr
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter