Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Villa Purzelbaum ist SunPass-Kita

Ausgezeichnet für vor­bildliche Sonnen­schutz­maßnahmen zur Haut­krebs­prävention durch die Krebs­gesellschaft NRW e. V. nach den Richt­linien der European Skin Cancer Foundation.

Besonderes Engagement zum Hautschutz bei Kindern  
AWO Kita Villa Purzelbaum erhält „SunPass-Zertifikat“

Auch wenn Corona in diesem Jahr weiterhin das dominierende Thema ist, hat die AWO-Kita Villa Purzelbaum den Blick für den Hautschutz der Kids nicht verloren. Im Gegenteil, die Kita legte sich ordentlich ins Zeug, damit die Kinder gut geschützt durch den Sommer kommen. Sie beteiligt sich am „SunPass-Projekt“ der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. in Kooperation mit der Krankenkasse IKK classic. Die Kita war erfolgreich und erhält jetzt ihr „Sonnenschutz-Zertifikat“.

„Um das zu erreichen, orientieren sich alle teilnehmenden Kitas an einer Sonnenschutzvereinbarung mit festen Verhaltensregeln zum Sonnenschutz“, berichtet Clemens Lorenzo Garea von der Krebsgesellschaft NRW e. V.: „Erst wenn alle Vorgaben erfüllt sind, erhalten die Kitas die Auszeichnung „SunPass-Kita“. Und die ist nicht so leicht zu bekommen. Die Kitas müssen viele Maßnahmen zum UV-Schutz aktiv und nachhaltig umsetzen; spielerisch für die Kids, informativ für Erzieher:innen und Eltern; analog vor Ort und in „Coronazeiten“ auch digital, wie zum Beispiel ein Online-Infoabend für Eltern.  

„Um Motivation und Bewusstsein in Sachen Hautschutz zu schärfen, ist es uns dabei sehr wichtig, die Kitas nicht einfach nur zu informieren, sondern den aktiven Austausch mit den Erzieher:innen und den Eltern zu suchen. Das große Interesse und die Lust, die Vorgaben auch kreativ umzusetzen haben uns dabei sehr begeistert“, erzählt IKK-Gesundheitsmanagerin Dagmar Betcher. Die Kinder haben UV-Ecken gestaltet, Bilder gemalt und gebastelt. All dies hat zum Gelingen der Aktion beigetragen und wird nun zu Recht mit dem „Sonnenschutz-Zertifikat“ belohnt. „Wir wollen dieses Engagement unbedingt hervorheben, da es keine Selbstverständlichkeit ist“, so Betcher. 

Ziel des „SunPass-Projekt“ ist es, so früh wie möglich mit der Hautkrebsprävention zu beginnen. Kinder sind besonders gefährdet, da ihre Haut noch sehr dünn ist und nur einen sehr geringen natürlichen Eigenschutz hat. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht deutlich das Risiko, im Laufe des Lebens an Hautkrebs zu erkranken.

„Erfahrungen aus dem Projekt zeigen, dass die Gefahr der Sonne immer noch oft unterschätzt wird und, dass es eine Vielzahl an verschiedenen Sonnenschutzmaßnahmen braucht. Hier wollen wir gemeinsam nachhaltig etwas verändern,“ so Lorenzo Garea.

Das neu erworbene Sonnenschutz-Zertifikat ist Auszeichnung und Verantwortung zugleich, denn die Kitas verpflichten sich, die festgelegten Maßnahmen kontinuierlich fortzuführen und wenn nötig, jedes Jahr zu überarbeiten. Der nächste Sonnentag kommt   bestimmt!

Mitmachen! Kinder schützen:
Interessierte Kindertageseinrichtungen können unter sunpass@krebsgesellschaft-nrw.de Infos zum Projekt anfordern und sich noch für das kommende Projektjahr 2021/22 anmelden!

Die Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.
Seit 1951 Jahren setzt sich die Krebsgesellschaft NRW mit Sitz in Düsseldorf für die Verbesserung der onkologischen Versorgung in Nordrhein-Westfalen ein. Bedeutende Aufgabenfelder sind die Vorbeugung und Früherkennung von Krebserkrankungen. Dazu gehört der wissenschaftliche und gesundheitspolitische Diskurs, welche Maßnahmen als sinnvoll und empfehlenswert einzustufen sind, ebenso wie die öffentliche Aufklärung darüber.

Die IKK classic
Die IKK classic ist mit über drei Millionen Versicherten das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung und eine der großen Krankenkassen in Deutschland. Die Kasse hat mehr als 8.000 Beschäftigte an 160 Standorten im Bundesgebiet. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 12 Milliarden Euro.

Ansprechpartner:innen

Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.


Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter