Freiwilligendienste bei der AWO
Deine Freiwilligendienste bei der AWO: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD). Egal ob FSJ oder BFD – es gibt viel zu erleben im Freiwilligendienst! AWO freiwillich gibt unten weitere Infos über die gute Sache, die Generationen und Kulturen verbindet.
- Gutes Tun
Du kannst ganz praktisch helfen und dabei den Menschen vor Ort etwas Gutes tun. Es fühlt sich schön an, Menschen etwas zu geben und meist bekommst du viel zurück – ein Lächeln, Freude, Dankbarkeit… - Neue Menschen kennenlernen
Du triffst junge und ältere Leute in unterschiedlichsten Lebenslagen. Spannend sind sie alle! In keinem anderen Bereich ist die Vielfalt so groß wie im Sozialen. - Persönlichkeitsentwicklung
Du musst nicht für Prüfungen büffeln und keine Credit-Points sammeln. Trotzdem lernst du im Freiwilligendienst eine Menge, vor allem über dich und deine Stärken. - Offenheit und Vielfalt erleben
Bei der AWO bist du willkommen, wie du bist – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Schulabschluss, Religion oder persönlicher Lebenslage. Triff eine bunte Vielfalt an Freiwilligen! - Erste Berufserfahrungen sammeln
Wie fühlt es sich an, Teil eines Teams zu sein? Wie schnell vergeht ein Acht-Stunden-Tag? Und wie ist das mit der Verantwortung? Hier kannst du es ausprobieren. - Mitgestalten – im Kleinen und im Großen
Du kannst deine Ideen und Stärken einbringen und damit auch mitgestalten – ganz konkret im Einsatz, aber z.B. auch als Sprecher*in für die Freiwilligen. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft! - Ein Blick auf das größere Ganze
Gemeinwohl, Werte, Zusammenhalt – was ist das? Im Freiwilligendienst bekommst du Einblicke in andere Lebenswelten, übst Solidarität und kannst in den Seminaren gemein- sam mit anderen erkunden, in welcher Gesellschaft ihr leben wollt und was ihr dafür tun könnt. - Anerkennung
Wenn du eine Ausbildung machen möchtest oder studieren willst, kann ein Freiwilligendienst deine Chancen verbessern. - Wartesemester
Die Zeit, in der du auf einen Studienplatz wartest, kannst du kaum sinnvoller überbrücken. - Verschiedene Vergünstigungen
Ob Kino, Museum oder Bus und Bahn – mit einem Freiwilligen-Ausweis gibt es viele Ermäßigungen.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter