Angebote für Senior:innen
Zum 4. Quartal diesen Jahres möchten wir Ihnen an insgesamt 9 Terminen 3 verschiedene Angebote vorstellen:
„Wie war noch gleich der Name?“ – Wer kennt solche kleinen Gedächtnisprobleme? Ein gutes Gedächtnis bedeutet Sicherheit im Alltag. Doch Stress, Erkrankungen und Erschöpfungszustände haben darauf oft negative Auswirkungen. Corinna Trexler bietet die Möglichkeit, in angenehmer Runde auf spielersiche und kreative Weise das Gedächtnis zu trainieren, sodass die geistige Fitness gesteigert werden kann. Jede:r in unserer Gesellschaft wird von Tag zu Tag älter und Gedanken oder Sorgen um Gesundheit, ob die eigene oder die, nahestehender Menschen, begleitet uns in allen Lebensphasen. Doch wie bleibt man gesund, beugt Krankheiten vor und hält den Körper fit? Dr. Olcay Bakim informiert rund um das Thema Gesundheit und bietet so einen Ratgeber zum körperlichen Wohlbefinden. Vielfältige Mal- und Bastelangebote fördern nicht nur geistige und künstlerische Fähigkeiten der jüngeren Generation, sondern bieten sich ebenso für unsere alteingesessenen Mitmenschen an. Babette Lutz-Lorenz bietet im kreativen Seniorencafé älteren Menschen in geselliger Runde schöne und kreative Aufgaben rund um Aquarell und Keramik.
Gedächtnistraining (Corinna Trexler)
- Di, 18.10.2022, 14–16 Uhr
- Di, 22.11.2022, 14–16 Uhr
- Di, 13.12.2022, 14–16 Uhr
Rund um Gesundheit (Dr. Olcay Bakim)
- Mi, 19.10.2022, 10–14 Uhr
- Mi, 30.11.2022, 10–14 Uhr
- Mi, 14.12.2022, 10–14 Uhr
Kreatives Seniorencafé (Babette Lutz-Lorenz)
- Mo, 24.10.2022, 10–13 Uhr
Aquarellmalen: Erntedank - Mo, 07.11.2022, 10–13 Uhr
Tassen und Plätzchenteller aus Keramik bemalen - Mo, 12.12.2022, 10–13 Uhr
Weihnachtskarten und Geschenkanhänger selber gestalten mit Aquarellfarben und Motivstempeln
Bitte melden Sie sich jeweils 1 Woche vor den Terminen an bei Sengül Öztas (Allgemeine Sozialarbeit) an. Die Termine finden in unserer Geschäftsstelle auf der Krefelder Straße 68 statt.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter