Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

1. Weltkindertag im Further Hof

Wir haben uns gefreut, zur Feier des Weltkindertages, dieses Jahr unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräume”, über 120 Besucher im Further Hof empfangen zu haben. Unsere Vorsitzende Gertrud Servos und unser Geschäftsführer Bülent Öztas eröffneten den ersten Weltkindertag, der im Further Hof veranstaltet wurde, und damit den Auftakt zur Interkulturellen Woche 2018 bildete.

Wir haben uns gefreut, zur Feier des Weltkindertages, dieses Jahr unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräume”, über 120 Besucher im Further Hof empfangen zu haben. Unsere Vorsitzende Gertrud Servos und unser Geschäftsführer Bülent Öztas eröffneten den ersten Weltkindertag, der im Further Hof veranstaltet wurde, und damit den Auftakt zur Interkulturellen Woche 2018 bildete.

Unter dem Thema „Die Vielfalt der Further Kinderwelt” verwandelte sich unser AWO-Treffpunkt für Jung und Alt zwischen 11:00 und 16:00 Uhr in einen riesigen Spielplatz für kleine und große Kinder.

Zum Fest gab es ein buntes Angebot, das zu Bewegung, Kreativität und Unterhaltung animierte. So wurde an verschiedenen Aktionsständen ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Mädchen und Jungen konnten sich Tiere und andere Motive schminken lassen, sich am Mal- und Basteltisch, der Monster-Schleim-Werkstatt oder mit Knete kreativ betätigen. Im großen Saal erfreuten sich viele Kinder am Kicker-Tisch und erprobten sich an verschiedenen Sport- und Spielgeräten wie den Pedalos, Waveboards oder Freeline-Skates sowie an der abenteuerlichen Leonardo-Brücke. Darüber hinaus gab es auch Dosenwerfen, ein Glücksrad, ein Süßigkeitenkatapult, Riesenmikado und Bewegungsbausteine.

Ein verstecktes Highlight waren auch die Stationsbelohnungen: An jeder Station gab es Schmuckperlen in verschiedenen Farben und Formen, die die Kinder sammeln und zu einem Perlenband auffädeln konnten.

Eltern kamen miteinander zum Austausch zusammen und konnten sich bei unseren Mitarbeitern und Mitarbeitern über unsere Angebote der nächsten Wochen im Further Hof informieren.

Neben selbstgemachten Waffeln, Zuckerwatte und frischem Popcorn gab es auch von IKEA Kaarst gesponserte heiße Hotdogs, wahlweise mit Essiggurken, Röstzwiebeln, Ketchup, Senf oder Mayonnaise.

Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.


Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter