Weltfrauentag in der Kita Räuberhöhle
Es waren heute 18 Mütter und eine Großmutter anwesend und diese haben neben einem leckeren Frühstück in unserer Turnhalle, auch einige selbst mitgebrachte Leckereien genossen. Davor wurde als „Icebreaker“ zu Beyonces „Who run the World (Girls)“ die Hüfte gelockert, indem wir zum Tanz aufgefordert haben. Manch eine Mutter wurde „an den Rückbildungskurs erinnert“ (O-Ton einer Mutter), doch alle machten unter breitem Grinsen und lautem Lachen mit.
Während des Frühstücks wurden „Frauenthemen“ besprochen: Kinder, Männer und Schwiegermütter wurden liebevoll „auf's Korn genommen“, Rezepte wurden ausgetauscht und die Rolle und Bedeutung der Frauen in der Familie, Gesellschaft und Geschichte thematisiert.
Feststellungen wie etwa, dass „Coco Chanel eine Form der ersten Influencerinnen“ darstellte oder alle Damen der 90er die Spicegirls großartig fanden, wurden besprochen. Wir tanzten Macarena und genossen die Zeit. Es wurden wilde Thesen über die Vor- und Nachteile des „Frauseins“ geteilt und am Ende durfte jede anwesende Dame ihren Showmoment auf dem „Catwalk“ genießen.
Das Team überreichte jeder Frau, die an diesem Tag das Haus betrat oder verließ, eine bunte Rose. Den Männern und Kindern wurde als kleine Handreichung „ein Gruß aus der Räuberhöhlenküche“ zuteil – sie erhielten leckeres „Börek to go“, welches unsere Küchenfrau Mehpare Selamet frisch zubereitet hatte.
Im Haus roch es somit vorzüglich und jede Frau fühlte am heutigen Tag die besondere Wertschätzung für ihre Person. Es war für „Groß und Klein“ etwas Besonderes und ich wünsche jeder Frau, dass ihre Männer und Kinder sie an diesem besonderen „Tag der Frau“ besonders gut und wertschätzend behandeln und sie als die Königin ehren und verwöhnen, die sie ist.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter