Vernissage „Ich kann Kunst!“ – Förderung inklusiver Kunst
Die AWO Neuss, das Kunstcafé EinBlick und die Inklusionsbeauftragte der Stadt Neuss haben sich zusammengetan und laden ein zur Vernissage „Ich kann Kunst!“ am Samstag, den 4. Mai 2024 von 12:00 bis 15:00 Uhr im AWO Further Hof auf der Further Straße 110 in 41462 Neuss.
„Ich kann Kunst!“ ist eine Initiative zur Förderung inklusiver Kunst und bietet Künstler:innen mit Behinderung eine Plattform, ihre einzigartigen Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Kunstausstellung ist damit ein Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit und Anerkennung.
Mirjam Lenzen, Inklusionsbeauftragte der Stadt Neuss, betont die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Förderung von Teilhabe im kulturellen Bereich: „Teilhabe im kulturellen Bereich kann nur gemeinsam gelingen. Als Inklusionsbeauftragte der Stadt Neuss freut es mich besonders, diese Ausstellung gemeinsam mit der AWO Neuss und dem Kunstcafé EinBlick zu organisieren.“
„Die AWO Neuss setzt sich aktiv für die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ein. Die Förderung inklusiver Kunst ist für uns ein wichtiger Schritt auf diesem Weg, da sie die Vielfalt und Einzigartigkeit jeder und jedes Einzelnen hervorhebt und wertschätzt. Inklusion bedeutet für uns, Barrieren abzubauen und allen Menschen die gleichen Chancen zu ermöglichen”, so Normen Dorloff (stv. Geschäftsführer der AWO Neuss).
Das Kunstcafé EinBlick ist ein Inklusionsprojekt in Kaarst. Mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu integrieren, bietet es einen kreativen Raum für die Entfaltung individueller Talente und fördert damit nicht nur die künstlerische Entwicklung, sondern auch die soziale Teilhabe.
Die Vernissage „Ich kann Kunst!“ stellt die Kunstwerke selbst in den Vordergrund und nicht die Behinderung der Künstler:innen. Amie Savage, eine der ausstellenden Künstlerinnen, äußert sich dazu: „Ich freue mich darauf, mit anderen Künstler:innen gemeinsam im Further Hof auszustellen. Es gibt wenig Repräsentation, Kunstwerke von behinderten Künstler:innen auszustellen.“
Neben der Vernissage gestalten Lukas Hassel an der Posaune und die Musikschule Mark Koll eine musikalische Begleitung geben, die den Besucher:innen eine vielseitige kulturelle Erfahrung bieten wird. Necati Özen wird als Comiczeichner vor Ort zudem Portraits zeichnen.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter