„Stark auch ohne Muckis“ – Workshop für die Kinder im letzten Kitajahr
Wir bieten in allen Kindertageseinrichtungen einen Workshop für die Kinder an, welche sich aktuell im letzten Kitajahr befinden.
Einige Einrichtungen wurden schon von den Trainerinnen des Workshops besucht. Aktuell findet dieser in der Kita Weltentdecker statt.
Zunächst wird das Kita-Team an einem Infoabend über die Inhalte des Workshops informiert, sodass sie diesen parallel pädagogisch im Alltagsgeschehen begleiten und Themen mit den Kindern aufarbeiten können. Der Workshop findet dann an vier verschiedenen Terminen mit einer speziell ausgebildeten Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin zusammen mit den Kindern und einer pädagogischen Fachkraft aus der Kita statt. Zum Schluss gibt es einen Informationsabend für Eltern, der sie über die Inhalte und Ergebnisse des Selbstbehauptungstrainings informiert.
Das „Stark auch ohne Muckis“-Training soll die Kinder stärken. Der Übergang von der Kita in die Schule ist oftmals nicht leicht. In der Kita sind die Kinder noch sehr behütet und erfahren zu jederzeit Unterstützung, wenn sie diese benötigen. In der Schule kann dies ganz anders aussehen. Es ist oftmals nicht die Zeit da, die Kinder bei der Lösung aller Konflikte zu unterstützen und somit müssen sie sich oft selbst helfen. Hierbei soll der Workshop die Kinder unterstützen und sie auf mögliche Konflikte in der Schule vorbereiten. Den Kindern werden Strategien gezeigt, wie sie sich Selbstbehaupten können und schwierigen Situationen nicht ausgeliefert sind. Ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstsicherheit werden gestärkt. Zudem geht es auch um das Respektieren von Grenzen Anderer. Diese zu erkennen und berücksichtigen ist ebenso wichtig wie das setzen eigener Grenzen.
Wir freuen uns, dass wir den „Kindern im letzten Jahr“ der AWO-Kitas diesen Workshop ermöglichen und sie hoffentlich gestärkt in die Schule verabschieden können.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter