Seniorentag „Net(t) Neuss: Leben im Alter“
Im Zeughaus fand heute der Seniorentag „Net(t) Neuss: Leben im Alter, füreinander – miteinander“ statt. An über 30 Infoständen und kleinen Aktionen stellten die Stadt Neuss, die Polizei und verschiedene Wohlfahrtsverbände, Vereine und Netzwerke Angebote für Senior:innen in Neuss vor.
Die Besucher:innen konnten sich umfassend zu Themen wie Wohnen, Reisen, Kultur, Pflege, Demenz, Selbsthilfe, Barrierefreiheit und Mobilität informieren. Auf der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Interviews zu verschiedenen Themen. Wer sich sportlich betätigen wollte, konnte an einem Rollator-Parcours teilnehmen, einen Alltags-Fitness-Test machen oder an einem Lachyoga-Schnupperkursus teilnehmen. Ein Stehcafé bot den Besuchern die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Gebäck auszutauschen.
Für uns war es eine wichtige Gelegenheit, auf unsere Beratungsangebote aus den Bereichen allgemeine Sozialberatung, Seniorenberatung und Beratung für Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen und über unsere Begegnungsstätten, Lotsenpunkt(e) und Pflege zu informieren. Zudem konnten wir hier auch einen Ausblick auf unser Quartier Furth geben.
Besonders das Thema Vorsorge war uns an unserem Infostand ein wichtiges Anliegen. Der AWO Bezirksverband Niederrhein hat hierzu umfassende Materialien in einem Vorsorge-Ordner zusammengefasst.
Vorsorge im gesundheitlichen Ernstfall: Für viele ältere Menschen, aber auch ihre Angehörigen ein wichtiges Thema. Vorträge und Infoveranstaltungen zu Patientenverfügungen und Vollmachten sind regelmäßig gut besucht. Der AWO Bezirksverband Niederrhein hat deshalb das praktische Handbuch „Mein Vorsorge-Ordner“ entwickelt und vertreibt das “ABC für den Fall der Fälle“ inzwischen erfolgreich. Weil es wirklich wichtig ist, alle Informationen noch einmal zur Hand zu haben. Für die Angehörigen. Für den Pflegedienst. Für die Ärzte. Das Vorsorge-ABC kann für Sie selbst oder für Ihre Kund*innen, Patient*innen, Mitglieder zu einer wertvollen Handreichung werden und Sie für diese Zielgruppen als Partner mit Verantwortungsbewusstsein platzieren.
Insgesamt war der Seniorentag ein gelungenes Ereignis, das den Besucher:innen die Möglichkeit bot, sich umfassend über verschiedene Themen zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Dokumente
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter