Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Schützenfest in der Römerkita

Am 26. Mai 2023 haben wir, passend zum Beginn des Further Schützenfestes, bei schönstem Sonnenschein unser 2. Schützenfest in der Römerkita​​​​​​​ gefeiert. Unser Außengelände war mit Fahnen, Luftballons und Wimpeln festlich geschmückt. Pavillons, Sitzgarnituren und Stehtische luden zum gemütlichen Beisammensein ein.

Am 26. Mai 2023 haben wir, passend zum Beginn des Further Schützenfestes, bei schönstem Sonnenschein unser 2. Schützenfest in der Römerkita gefeiert. Unser Außengelände war mit Fahnen, Luftballons und Wimpeln festlich geschmückt. Pavillons, Sitzgarnituren und Stehtische luden zum gemütlichen Beisammensein ein.

Ein paar Tage vorher wurde zur Einstimmung der Eingangsbereich durch Bilder, Uniformen und Blumenhörner dekoriert. Wie bei unserer Prämiere im vergangenen Jahr wurde für unsere Kinder wieder einiges angeboten. Entchen angeln und Dosenwerfen wurde durch eine dritte Spielaktion erweitert, den „heißen Draht“. Kleine Preise gab es natürlich auch im Anschluss.

Am Grill konnte man sich ein leckeres Würstchen besorgen und neben unserer Hüpfburg hat uns eine Popcornmaschine und eine Zuckerwattemaschine mit süßen Leckereien versorgt.

Unsere Anerkennungspraktikantin hat sich in ihrem Kolloquiumsthema der interkulturellen Vielfalt in Kindertagesstätten gewidmet, sodass unser Schützenfest durch ein interkulturelles Buffet und einer gesanglichen Darbietung unserer iranischen Alltagshelferin ergänzt wurde.

Das Highlight war natürlich die Krönung unseres neuen Kita-Schützenpaares, Königin Sophia I. und König Timo I., die im Vormittagsbereich beim Pappvogelschießen gegen die anderen zukünftigen Vorschulkinder gesiegt haben.In festlicher Kleidung und trommelnden Kindern wurden Sie in Ihrer Kutsche zum Podest gefahren, um dort von dem Schützenpaar des letzten Jahres König Mohamed I. und Königin Esila I. ihre Medaille überreicht zu bekommen.

Um 16 Uhr besuchte uns der Eiswagen und alle Kinder der Kita durften sich eine Kugel Eis aussuchen, alle anderen großen und kleinen Gäste hatten natürlich auch die Möglichkeit, sich zu stärken.

Besonders schön fanden wir, dass auch einige unserer zukünftigen neuen Familien unserer Einladung gefolgt sind und mitgefeiert haben. Wir bedanken uns bei allen Familien die mit uns gefeiert haben und auch durch ihre Mithilfe ein Fest wie dieses möglich gemacht haben.

Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.


Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter