Rückblick: 3. Neusser Filmtage
Am 8. Oktober 2020 gingen die Neusser Filmtage bei der AWO in die dritte Runde.
Wir freuen uns auf die Vorstellung von »Der Junge muss an die frische Luft«, der Verfilmung von Hape Kerkelings Autobiografie. Der autobiografische Film handelte vom komödiantischen Schulauftritt eines Jungen (Hape Kerkeling), der später im Leben mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet wurde.
Wenige Stunden vor Beginn unserer Vorstellung am Jom Kippur erreichte uns die Nachricht, dass im sachsen-anhältischen Halle mindestens zwei Menschen erschossen wurden und die Generalbundesanwaltschaft von einem rechtsextremistischen Hintergrund der Tat ausgehe. Wir zeigten (planmäßig) den Dokumentarfilm »Haymatloz« – in Respekt für ein friedliches Miteinander. Unsere Vorsitzende Gertrud Servos hielt vor der Vorstellung eine kurze Rede dazu.
Zur herzhaften Komödie »Monsieur Claude 2« servierte der DFK Neuss am dritten Tag leckeren Brie mit frischen Trauben, Baguette, Elsässer Flammkuchen und Rotwein. Nach einer Abstimmung unter den Zuschauerinnen und Zuschauern wurde der Film per Mehrheitsbeschluss auf französisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Im Rahmen der Neusser Filmtage wurde am vierten Tag – in Gedenken an die Opfer des Anschlags in Halle vom 9. Oktober 2019 – ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Die AWO Neuss, die alevitischen Vereine aus Neuss (AGN, ABKM und AVVK), Hamdi Berdid vom Raum der Kulturen und Ozan Erdogan, Vorsitzender des Integrationsrats der Stadt Neuss, verurteilten den Anschlag aus Schärfste. „Ein Angriff auf unsere Weltoffenheit, auf unsere Vielfalt, ist ein Angriff auf unsere gesellschaftlichen Grundwerte“, so Ozan Erdogan. An diesem Abend zeigten wir den sozialkritischen Film »Sakli Hayatlar – Verborgene Leben«.
Mit dem Dokumentarfilm »Die Pyramiden von Bosnien« (organisiert von Sabit Custic vom Café Sarajevo) gingen die 3. Neusser Filmtage heute in die letzte Runde. Vor Vorführung des Filmes wurde ein kurzer Vortrag (bosnisch-deutsch) über die Hintergründe der Pyramiden gehalten.
Eine kleine Überraschung gab es diesen Abend dann noch: Die Verleihung des »Aufrechten Alpakas«. Charakteristische Merkmale von Alpakas sind Ruhe und eine friedliche Ausstrahlung. Das erste Aufrechte Alpaka verlieh unser Geschäftsführer Bülent Öztas an den Schirmherr der Neusser Filmtage und unseren Bürgermeister Reiner Breuer; ein weiteres Aufrechtes Alpaka bekam unsere Vorsitzende Gertrud Servos – jeweils für ihre tatkräftige Unterstützung der Neusser Filmtage seit Beginn und den Mut, für andere auch dann einzustehen, wenn einem viele entgegenstehen
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter