Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

One Billion Rising – Gemeinsam für Empathie und gegen Gewalt

Am 14.02.2025 Tag haben wir mit unserem Team vom Further Hof eine Kundgebung auf dem Marktplatz vor dem Neusser Rathaus abgehalten. Anlass war die weltweite Aktion One Billion Rising, die in diesem Jahr unter dem Motto „Rise for Empathy – Feel the Needs“ stand. Ziel der Bewegung ist es, Bewusstsein für Gewalt an Frauen und Mädchen zu schaffen und sich für eine empathischere und gerechtere Gesellschaft einzusetzen.

Am 14.02.2025 Tag haben wir mit unserem Team vom Further Hof eine Kundgebung auf dem Marktplatz vor dem Neusser Rathaus abgehalten. Anlass war die weltweite Aktion One Billion Rising, die in diesem Jahr unter dem Motto „Rise for Empathy – Feel the Needs“ stand. Ziel der Bewegung ist es, Bewusstsein für Gewalt an Frauen und Mädchen zu schaffen und sich für eine empathischere und gerechtere Gesellschaft einzusetzen.

Die Kundgebung wurde von Benjamin Frank organisiert. Besonders berührend war der Beitrag von Affy Malemba und ihren Tanzgruppen, die mit einer kraftvollen Choreographie zum Mottolied „Spreng die Ketten“ das Anliegen der Aktion auf beeindruckende Weise unterstrichen. Viele Passant:innen schlossen sich spontan dem Tanz an und setzten damit ein klares Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt.

Sarah Clemens von Bündnis 90/Die Grünen hielt eine engagierte Rede, in der sie die Bedeutung von Empathie und gewaltfreier Kommunikation für eine friedlichere Gesellschaft betonte. Unsere Hilfskraft und Kulturpädagogin Suzi äußerte sich im Nachgang darüber, wie dankbar sie dafür sei, dass sie sich als Frau in Deutschland frei bewegen könne, wie sie möchte, erinnerte aber auch daran, dass es noch viel zu tun gibt – nicht nur weltweit, sondern auch hier bei uns.

Für konkrete Hilfen (psychologische und psychosoziale Beratung) für Frauen in Krisen- und Notsituationen kann sich jederzeit an die Frauenberatungsstelle Neuss gewandt werden.

Wir alle erleben eine Zunahme von Gewalt, jetzt inzwischen sogar unter Kindern. Die Ursachen liegen an verschiedenen Faktoren: allem voran die patriarchale und dominanzfokussierte Lob-und-Tadel-Erziehung, die uns alle aufoktroyiert wurde, fehlende Unterstützung, mangelnde soziale Kompetenz, Vernachlässigung oder Missbrauch, Einfluss der Medien und das soziale Umfeld.

Es ist wichtig, dass Eltern, Lehrer und die Gesellschaft insgesamt daran arbeiten, die Ursachen von Gewalt unter Kindern zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu bekämpfen. Dies kann durch die Förderung von sozialen Kompetenzen, die Aufklärung über den Umgang mit Konflikten und die Schaffung eines gewaltfreien Umfelds geschehen.

One Billion Rising

Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.


Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter