Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Inklusionsfest im Rahmen der Special Olympics Berlin

Heute möchten wir von einem ganz besonderen Ereignis berichten, das wir als AWO Neuss mit großer Begeisterung erlebt haben. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Special Olympics World Games in Berlin fand auf dem Münsterplatz das Rheinische Inklusionsfest statt. Diese Veranstaltung war ein wahres Fest der Gemeinschaft und Inklusion, bei dem Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen und unterschiedlicher Herkunft zusammenkamen, um Vielfalt zu feiern.

Heute möchten wir von einem ganz besonderen Ereignis berichten, das wir als AWO Neuss mit großer Begeisterung erlebt haben. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Special Olympics World Games in Berlin fand auf dem Münsterplatz das Rheinische Inklusionsfest statt. Diese Veranstaltung war ein wahres Fest der Gemeinschaft und Inklusion, bei dem Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen und unterschiedlicher Herkunft zusammenkamen, um Vielfalt zu feiern.

Die Special Olympics World Games sind zweifellos das Highlight der inklusiven Sportveranstaltungen weltweit. Vom 17. bis 25. Juni 2023 werden in Berlin tausende Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in diversen Sportarten gegeneinander antreten. Doch bevor es soweit ist, haben die internationalen Delegationen die Möglichkeit, verschiedene Kommunen in ganz Deutschland zu besuchen und die regionalen Besonderheiten kennenzulernen. Für die Stadt Neuss und den Rhein-Kreis Neuss ist es eine große Ehre, als Host Town Gastgeber für die 53-köpfige Delegation aus dem Senegal zu sein. Die AWO Neuss hatte das Privileg, Teil des Rheinischen Inklusionsfests zu sein und mit einem eigenen Stand vertreten zu sein. Hierbei konnten wir den Besucher:innen unter anderem unseren neuen Alterssimulationsanzug präsentieren, den uns die UWG Neuss freundlicherweise gestiftet hat.*

Der Alterssimulationsanzug ermöglichte den Menschen, für kurze Zeit in die Erfahrung des Älterwerdens einzutauchen. Durch das Tragen des Anzugs konnten sie die körperlichen Einschränkungen und Herausforderungen im Alltag älterer Menschen simulieren. Dies war eine einzigartige Gelegenheit, Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen älterer Menschen zu fördern.

Unser Stand war ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Wir hatten die Möglichkeit, mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen und Kulturen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam über die Bedeutung von Inklusion und Solidarität zu reflektieren. Das Rheinische Inklusionsfest bot Raum für neue Freundschaften und wertvolle Erfahrungen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Die Veranstaltung auf dem Münsterplatz war ein Symbol für das Engagement der AWO Neuss und anderer Organisationen, die sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzen. Durch die Teilnahme an solchen Veranstaltungen möchten wir das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stärken und Barrieren abbauen.

Inklusion ist ein Prozess, der nicht nur die Verantwortung einzelner Organisationen oder Einzelpersonen ist, sondern von der gesamten Gesellschaft getragen werden sollte. Wir sind stolz darauf, ein Teil dieser Bewegung zu sein und werden auch in Zukunft unsere Anstrengungen fortsetzen, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von seinen Fähigkeiten und Hintergründen gleiche Chancen und Teilhabe hat. Die Special Olympics World Games in Berlin und das Rheinische Inklusionsfest zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und wir sind fest entschlossen, diesen Weg weiterzugehen.

* Die Erwähnung der UWG Neuss und ihre Spende des Alterssimulationsanzugs dient ausschließlich der Veranschaulichung und soll keine politische Aussage oder Unterstützung der UWG Neuss seitens der AWO Neuss darstellen. Die AWO Neuss ist politisch unabhängig und engagiert sich für eine inklusive Gesellschaft auf Grundlage ihrer eigenen Werte und Überzeugungen.

Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.


Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter