Bester IHK-Ausbildungsbetrieb Mittlerer Niederrhein 2022
Die Industrie- und Handelskammer hat unsere Berufshilfe 2022 als besten IHK-Ausbildungsbetrieb am mittleren Niederrhein im Bereich Einzelhandel geehrt und hierzu einen kurzen Imagefilm produziert:
Sie alle haben eine Eins vor dem Komma und sind damit die Besten ihres Jahrgangs: Von den 4.700 Auszubildenden, die in diesem Jahr ihren Abschluss bei der IHK Mittlerer Niederrhein gemacht haben, sind 261 aus 189 Ausbildungsbetrieben ausgezeichnet worden, die ihre Prüfungen mit „sehr gut“ bestanden haben. Mit strahlenden Gesichtern standen sie auf der Bühne und ließen sich mit einem tollen Rahmenprogramm feiern. Die IHK hatte dazu ins Kunstwerk in Mönchengladbach eingeladen, um neben den Super-Azubis auch die besten Ausbildungsbetriebe, Berufskollegs und Fortbildungsabsolventinnen und -absolventen zu ehren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand jedoch der Nachwuchs.
„Leidenschaft und Motivation sind der Schlüssel zum Erfolg – das sehen wir an den vielen erfolgreichen Menschen heute Abend“, so IHK-Präsident Elmar te Neues bei der Ehrung der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. „Die Unternehmen haben erkannt, dass es für den Fachkräftemangel nur eine Lösung gibt: ausbilden! Sie müssen Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig ins Unternehmen holen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.“ Wichtig sei es dabei, alle Potenziale der jungen Menschen zu nutzen und nicht nur auf Schulnoten zu achten.
In der gemeinsamen Feierstunde ehrte die IHK nicht nur die besten Auszubildenden. Daneben wurden vier hervorragende Ausbildungsbetriebe mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Auch von den 361 Absolventen der Fortbildungsprüfungen wurden die drei besten geehrt. „Wer beruflich weiterkommen möchte, sollte auch nach der Ausbildung weiterlernen – wie es diese 361 Absolventinnen und Absolventen gemacht haben“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. „Mit unserer Feier zollen wir diesen engagierten Menschen Respekt und zeigen: Leistung lohnt sich.“ Das duale System der Berufsausbildung und die Weiterbildung würden wesentlich zum Erfolg der regionalen Wirtschaft beitragen. Die drei besten Absolventen der Fortbildungsprüfungen sind: Nalan Demiröz-Wenschuch (Geprüfte Betriebswirtin), Claudia Frese (Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation) und Andrea Bruch (Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung).
Lobende Worte fand der IHK-Präsident auch für die besten Ausbildungsbetriebe. „Ihr Engagement zahlt sich aus. Der Blick in die vielen erfolgreichen Gesichter heute Abend spricht Bände.“ Der Sonderpreis im Bereich gewerblich-technische Ausbildung geht an die Scheidt & Bachmann GmbH mit ihrem Auszubildenden Niklas Groth, Elektroniker für Geräte & Systeme. Im Bereich der kaufmännischen Ausbildung hat die Kliniken Maria Hilf GmbH mit Helen Ingmanns, Kauffrau für Büromanagement, die erfolgreichste Auszubildende vorzuweisen. Ebenfalls ein Sonderpreis – dieses Mal im Bereich kaufmännische Ausbildung im Einzelhandel – ging an den Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Neuss e. V. mit dem Auszubildenden Marcel Brand, Verkäufer. Der Sonderpreis für den besten Erstausbildungsbetrieb wurde der Simon Möller Hauptvertretung der Allianz-Beratungs- und Vertriebs AG mit ihrem Auszubildenden Dirk Wellemsen, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, verliehen.
Zudem wurden auch wieder die vier besten Berufskollegs mit einem Sonderpreis geehrt: Auf dem Treppchen landeten das Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik, das Berufskolleg Volksgarten für Wirtschaft und Verwaltung sowie das Berufskolleg Grevenbroich.
aus: „Die Besten auf der Bühne: IHK ehrt Auszubildende, Betriebe, Fortbildungsabsolventen und Berufskollegs“, IHK Mittlerer Niederrhein (externer Link)
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter