Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ausflug der Langen Hecke zum Milchbauern

Wo kommt die Milch her? Bevor die Lernfüchse der AWO-Kita „Lange Hecke“ endlich in die Schule gehen, wollen sie noch gemeinsam die Welt entdecken. Woher die Milch kommt, ist eine Frage, die immer wieder gestellt wird – aber wie wirklich ein Milchbauernhof aussieht, das können sich viele Kinder aktuell nicht vorstellen.

Bevor die Lernfüchse der AWO-Kita „Lange Hecke“ endlich in die Schule gehen, wollen sie noch gemeinsam die Welt entdecken. Woher die Milch kommt, ist eine Frage, die immer wieder gestellt wird – aber wie wirklich ein Milchbauernhof aussieht, das können sich viele Kinder aktuell nicht vorstellen.

Die Lernfüchse Kita Lange Hecke hatten die Möglichkeit, die Milchkühe von Herrn Dyckers in Neuss-Grefrath zu besuchen. Dort erklärte ihnen der Bauer, wie er seine 140 Milchkühe füttert und pflegt. Die Kinder durften die Kühe auch selbst füttern und verloren nach und nach die Scheu im Umgang mit diesen imposanten Tieren. Auch die anfänglichen Rufe „Iiiih, das stinkt!“ wurden immer weniger und die Vorschulkinder hatten immer mehr Spaß an den Rindern.

Nach dem Füttern zeigte Herr Dyckers den Lernfüchsen die Melkmaschine und erklärte ihnen, wie die Milch aus der Kuh in den Supermarkt kommt. Dabei erzählten sie selbst, wo überall Milch enthalten ist und wofür man Milch benötigt. Auch waren einige Kälber auf dem Hof und die Kita-Kinder beobachteten sie ausgiebig. Dabei konnten sie entdecken, dass die Kälber genauso verspielt und neugierig wie sie selbst sind.

Aber nicht nur Rinder konnten die Kita-Kinder auf dem Hof in Grefrath treffen, sondern auch Pferde und Ponys. Auch diese mussten gefüttert werden – was die Lernfüchse gerne übernahmen.

Nach einer kleinen Stärkung und einer ausgiebigen Runde Toben auf dem nahen Spielplatz fuhren dann alle zusammen mit dem Bus wieder zurück zur Langen Hecke – und während der Busfahrt wurde der ein oder andere sehr müde.

Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.


Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter