15. Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag der „Stiftung Lesen”, der Wochenzeitung „Die Zeit” und der „Deutsche Bahn Stiftung” hat in den Kindertageseinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Neuss für Kreativität sowie Spannung gesorgt. Wichtig war uns, ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen zu setzen und so Freude am Lesen zu wecken. Die Vorleser an diesen Tagen zeigten mit viel Leidenschaft, freiwillig und unentgeltlich, wie schön und wichtig Vorlesen ist. Ziel war es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kindern bereits früh mit geschriebenen und erzählten Worten in Kontakt zu bringen, zum Teil auch in anderen Sprachen.
Am Bundesweiten Vorlesetag, dem 16. November 2018, kam unter anderem der Autor Armin Tofahrn in die Kita Zauberhügel und stellte den Kindern sein Buch „Hans Regenwurm und seine Freunde” vor. In unserer Kinderbücherei, die schon längere Tradition in der Kita Zauberhügel hat, sind viele interessante und mehrsprachige Bilderbücher sowie Vorlesegeschichten zu finden.
In der Kita Villa Purzelbaum in Holzheim wurde ein Nebenraum zur Lesehöhle umgestaltet und mit vielen Tüchern und Lichtern dekoriert. Hier brachte jedes Kind sein Lieblingsbuch mit und es wurde so oft vorgelesen, wie es die Kinder sich wünschten.
Bei den Kindern der Kita Die Weltentdecker war das Highlight ein Bilderbuch-Kino in der Turnhalle, welches bei den Kindern Begeisterung geweckt hat.
Des Weiteren wurde dieser Tag in allen Kitas von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von freiwilligen Vorleserinnen und Vorlesern (etwa Großeltern und Tanten) genutzt, um den Kindern in den Kindertageseirichtungenen anhand verschiedener Bilderbuchbetrachtungen etwas vorzulesen.
Als Erinnerung an dieses Projekt wurden in allen Kindertageseinrichtungen mit voller Freude zahlreiche tolle Lesezeichen gebastelt. Insgesamt bleibt zu sagen: „Der Fantasie von Groß und Klein war keine Grenze gesetzt!”
Zum Abschluss des Projektes gab es als kleines Geschenk der Arbeiterwohlfahrt Neuss für jedes Kind ein Pixi-Buch, welches jetzt zu Hause allabendlich vorgelesen werden kann.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter