Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kita der Träume – „10 Points“ für die Räuberhöhle

Am gestrigen Tag (26.03.2025) war es endlich so weit – das Richt­fest für den Neu­bau unserer AWO-Kita Räuberhöhle in Aller­heiligen stand an! Ein Moment, auf den alle mit Spannung ge­wartet haben: Kinder, Eltern, Mitarbeiter:innen, Bürgermeister Reiner Breuer und Men­schen aus der Politik und Architektur konnten erst­mals einen Blick in die noch un­vollständigen Räum­lichkeiten werfen.

Am gestrigen Tag (26.03.2025) war es endlich so weit – das Richtfest für den Neubau unserer Kita Räuberhöhle in Allerheiligen stand an! Ein Moment, auf den alle mit Spannung gewartet haben: Kinder, Eltern, Mitarbeiter:innen, Bürgermeister Reiner Breuer und Menschen aus der Politik und Architektur konnten erstmals einen Blick in die noch unvollständigen Räumlichkeiten werfen.

„Es war uns von Anfang an ein besonderes Anliegen, den Neubau der Räuberhöhle nicht nur als bauliche, sondern auch pädagogische Chance zu begreifen“, so Geschäftsführer Bülent Öztas. In enger Zusammenarbeit mit der Kita-Leitung und allen Beteiligten wurde ein Konzept entwickelt, das den Bedürfnissen der Kinder in den Mittelpunkt stellt.

Unsere Vorsitzende Gertrud Servos, betonte die Bedeutung dieses Neubaus nicht nur für die Kinder, sondern auch für das gesamte Team und die Eltern: „Das Provisorium war über Jahre hinweg eine Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns jetzt auf den Neubau, der den Kindern und Mitarbeiter:innen nicht nur Raum zum Wachsen bietet, sondern auch ein schöner, moderner Ort wird, an dem sich alle wohlfühlen können.“

13 Vorschulkinder unserer Räuberhöhle hatten zur Feier des Tages eine besondere Darbietung vorbereitet. Mit gelben Bauhelmen auf dem Kopf und einem fröhlichen „Hau ruck, packt an!“ gaben sie eine kleine Bauarbeiter-Szene zum Besten. Die Darbietung brachte nicht nur die Begeisterung der Kinder für das Bauprojekt zum Ausdruck, sondern würdigte auch die vielen Bauarbeiter, die mit viel Engagement an der Entstehung des neuen Gebäudes arbeiten.

Kita-Leitung Judith Heidelbach war von Beginn an eine treibende Kraft hinter dem Bauprojekt und freute sich, zusammen mit den Kindern und dem Team diesen wichtigen Meilenstein zu feiern. Sie erklärte, wie wichtig es für die Kinder war, von Anfang an in den Prozess eingebunden zu werden: „Wir haben mit den Kindern gemeinsam überlegt, was ihre neue Kita alles haben soll – von einem grünen Klassenzimmer bis hin zu einer Dachterrasse zum Sternebeobachten. Es ist großartig, dass all diese Wünsche nun in den Neubau integriert werden können. Der Neubau wird nicht nur funktional, sondern auch ein Ort, an dem sich die Kinder kreativ entfalten und die Welt entdecken können.“

Besonders stolz war sie darauf, den Kindern diesen ersten Blick in ihr zukünftiges Zuhause zu ermöglichen – es ist fantastisch zu sehen, wie sie über die Größe des neuen Gebäudes staunen und sich schon jetzt auf das neue Abenteuer freuen.

Bürgermeister Reiner Breuer zeigte sich beim Richtfest erfreut über den zügigen Fortschritt des Neubaus und hob hervor, wie wichtig es sei, dass das langjährige Provisorium nun endlich ersetzt werde. Er betonte die Bereicherung, die der Neubau für die Region darstelle, und würdigte die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt, der AWO Neuss und den beteiligten Partnern. Nach der Darbietung der Kinder verteilte er mit einem Lächeln „10 Points“ für die kleinen Bauarbeiter:innen, was für großen Applaus sorgte.

Unsere stellvertretenden Vorsitzenden Harald Holler und Muhamed Hrncic sowie und Ursula Platen (Beigeordnete für Jugend, Bildung und Kultur) waren ebenfalls vor Ort und unterstrichen die Bedeutung des Projekts für die lokale Gemeinschaft und dass der Neubau der Kita ein zukunftsweisender Schritt in der Kinderbetreuung sei.

Der Neubau wurde mit einem Budget von knapp fünf Millionen Euro und einer Bauzeit von 23 Monaten kalkuliert. Die Architektur des Gebäudes setzt auf ein „Haus für Kinder“, das den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird: Alle Gruppenräume haben direkten Zugang zum Außenbereich, und es sind moderne Einrichtungen wie ein Mehrzweckraum und ein Therapieraum vorgesehen.

Bauleiter Martin Wegener sprach beim Richtfest unter dem Richtkranz und betonte die Nachhaltigkeit des Projekts. Das Gebäude wird mit Solarmodulen ausgestattet und mit Fernwärme versorgt:

Die Feierstunde hat geschlagen, es ruhet die geübte Hand. Nach harten, arbeitsreichen Tagen, grüßt stolz der Richtbaum nun ins Land. Und stolz und froh ist jeder heute, der tüchtig mit am Werk gebaut. Es waren wackere Handwerksleute, die fest auf ihre Kunst vertraut. Drum preiset laut der Baumeistermann, so gut wie er es eben kann. Den herrlich schönen stolzen Bau, der sich erhebt zum Himmelsblau. […] Ein Wohlfühlort für Groß und Klein soll diese neue Kita sein. Eine Augenweide im Quartier – die Räuberhöhle, sie steht hier.

Es bleibt spannend, wie das fertige Gebäude im nächsten Sommer aussehen wird. Aber eines ist schon jetzt sicher: Die AWO-Kita Räuberhöhle wird bald ein Ort sein, an dem sich Kinder und Mitarbeiter:innen gleichermaßen entfalten können.

Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.


Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter