Familienfest in der Römerkita: Ein Tag der Gemeinschaft und Freunde


















Am heutigen Tag öffnete unser Familienzentrum Römerkita ihre Tore für das lang erwartete Familienfest, das Groß und Klein in einem Meer aus Spaß, Aktivitäten und Gemeinschaftssinn vereinte. Unter dem Motto „Wir sind alle eins“ wurde dieser besondere Anlass zu einem unvergesslichen Ereignis für die gesamte Kita-Gemeinschaft.
Das Kitagelände erstrahlte in festlicher Atmosphäre, als Familien, Kinder und Erzieher:innen sich zu einem Tag voller Abenteuer und Unterhaltung versammelten. Eine der beliebten Attraktionen des Tages war zweifellos die farbenfrohe Hüpfburg, auf der die jungen Gäste ihre Energie freisetzen und sich in fröhlichen Sprüngen austoben konnten. Das herzliche Lachen und die strahlenden Gesichter zeugten von der Freude, die die Hüpfburg hervorrief.
Die kulinarischen Genüsse kamen ebenfalls nicht zu kurz. Der Duft von gegrillten Köstlichkeiten, ob vegan oder Fleisch, erfüllte die Luft, während das Buffet eine Vielfalt an Leckereien für jeden Gaumen bot. Groß und Klein genossen das gesellige Beisammensein bei köstlichem Essen und trugen dazu bei, die Gemeinschaft innerhalb der Kita zu stärken.
Kreative Köpfe fanden ihre Erfüllung an den Malstationen, an denen Kinder und Eltern ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten. Doch es waren nicht nur Farben, die die Menschen an diesem Tag verbanden. Eine imposante Leinwand lud dazu ein, sich mit farbigen Handabdrücken zu verewigen. Diese symbolische Geste verdeutlichte die Einheit und Verbundenheit innerhalb der Kita-Gemeinschaft.
Die Klänge der Musik begleiteten das Fest und schufen eine fröhliche Stimmung, die zum Tanzen und Mitwippen einlud. Doch die größte Aufregung war zweifellos der Start der Schatzsuche. Ein Highlight, das Jung und Alt in gleicher Weise begeisterte. Diese Schatzsuche hatte jedoch eine besondere Wendung – die neuen Kita-Hühner waren Teil des Abenteuers. Als Teil eines innovativen tierpädagogischen Pilotprojekts führte die Schatzsuche zu den Hühnern und förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Verständnis für Tiere und ihre Bedürfnisse.
Für diejenigen, die nach einer schimmernden Verzierung suchten, boten die Glitzertattoos eine zauberhafte Möglichkeit zur Verschönerung. Die strahlenden Designs und funkelnden Details ließen die Kinder erstrahlen und trugen zu einem Tag voller Magie bei. Das Highlight des Tages war jedoch das Kindersingen, bei dem unsere kleinen Römer die Bühne für sich einnahmen und ihr Gesangstalent dem bunten Publikum darboten.
Das Familienfest war zweifellos ein voller Erfolg und spiegelte die Herzlichkeit und den Gemeinschaftssinn der Kita Römerkita wider. Von fröhlichen Hüpfburgen-Momenten bis hin zu kunstvollen Handabdrücken auf der großen Leinwand – jeder Augenblick wurde zu einem wertvollen Teil einer schönen Erinnerung. Die gelungene Integration der tierischen Begleiter in die Schatzsuche betonte die kreativen Ansätze der Kita, die über den herkömmlichen Bildungsrahmen hinausgehen.
Das Familienfest in der Römerkita war nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch ein Tag des Zusammenhalts und der Freude. Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Erzieher:innen, Familien und natürlich Kindern, die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu solch einem Ereignis zu machen. In Erwartung weiterer toller Momente und einiger neuer tierischer Abenteuer, freuen wir uns darauf, im kommenden Jahr erneut zusammenzukommen.
Hinweis zur redaktionellen Praxis: Alle in diesem Beitrag enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Bei dargestellten Zitaten handelt es sich grundsätzlich um aus dem Gedächtnis oder auf Basis von Notizen rekonstruierte, sinngemäße Wiedergaben, die den inhaltlichen Kern und die Intention der Aussagen erfassen, jedoch nicht den Anspruch erheben, wortwörtliche Transkriptionen zu sein. Wir bemühen uns stets um eine sachlich korrekte Darstellung aller Inhalte und Aussagen im Sinne unserer Sorgfaltspflicht.
Bleiben Sie informiert
Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Ihr sozialer Partner in Neuss
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitgliederunterstützter Wohlfahrtsverband. Wir setzen uns mit unserem Leitbild und unseren Aufgabenfeldern für eine sozial gerechte Gesellschaft ein, die durch politische Gestaltung Benachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Ausbildung, Kultur und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zugehörigkeit zu fragen. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemeinwesenorientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter