Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AWO Blog

Jahrgang: 2020

Das Bundesministerium für Gesundheit und Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe geben regelmäßig Informationen über den Umgang mit dem Coronavirus heraus.

Weiterlesen

Liebe Sorgeberechtigte,

die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat unter anderem die Schließung von Kindertageseinrichtungen von heute an bis zum Ende der Osterferien angeordnet. Mit dieser Präventionsmaßnahme soll der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus entgegen gewirkt werden.

Somit gilt für alle diese Einrichtungen ab Montag, 16. März…

Weiterlesen

Um die weitere Ausbreitung von SARS-CoV-2 (Coronavirus) einzuschränken, treffen wir als Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Neuss ab sofort (Stand: 15.03.2020 / 18:00 Uhr; teilw. aktual.: 16.03.2020) die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen.

Weiterlesen

Wir haben derzeit eine lange Liste für Wohnungsinteresseten für unsere seniorengerechten Wohnungen und haben unser Kontingent für 2020 erreicht.

Weiterlesen

Auf unserer alljährlichen Karnevalsfeier feierten wir zusammen die fünfte Jahreszeit.

Weiterlesen

Der 4. Integrations-Cup, veranstaltet von dem ABKM Neuss in Kooperation mit unserem AWO Ortsverein Neuss, wurde heute von unserer Sozialarbeiterin Sengül Öztas eröffnet. Es nahmen zehn Mannschaften teil.

Den ersten Platz belegte der ABKM Neuss, die Plätze zwei und drei wurden von den MCG Allstars und dem VfR Neuss erreicht. Bürgermeister Reiner…

Weiterlesen

Der Further Hof holt den modernen Dichterwettstreit nach Neuss. Poetry Slam erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Die Idee ist einfach: Jeder kann auf die Bühne steigen, solange die vorgetragenen Texte selbst verfasst sind, ein Zeitlimit von sechs Minuten nicht überschritten wird und keine Hilfsmittel genutzt werden. Am Ende kürt das…

Weiterlesen

Früher war der Further Hof in der Nordstadt als Kneipe eine Neusser Institution. 2018 wurde er von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) übernommen und als schmuckes Stadtteilzentrum wiederbelebt.

Weiterlesen

Aus der Presse: „Im Further Hof waren knapp 30 Gäste, die voll auf ihre Kosten kamen, gleich ob Prosa- oder Lyrikfans. [...] Die ‚Dichterschlacht‘ ist für Neuss ein ungewohntes Format. In Düsseldorf (ZAKK) und in Köln auf gleich sechs Bühnen zieht sie die Massen an. ‚Wir wollen nach dieser starken Premiere den Poetry-Slam auf jeden Fall…

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Unser Blog (awoneuss.de/blog) bietet regelmäßig aktuelle Informationen zu den Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekten der AWO Neuss. Sie erhalten tiefgehende Einblicke in unsere sozialen Initiativen, die wir in verschiedenen Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenbetreuung sowie der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Dabei berichten wir über unsere täglichen Aktivitäten und langfristigen Vorhaben und geben Hintergründe zu den Themen, die unsere Arbeit prägen. Zusätzlich beleuchten wir relevante Fragestellungen und Herausforderungen im sozialen Bereich, die auch unsere Arbeit beeinflussen. Mit unseren Beiträgen möchten wir das Bewusstsein für diese Themen schärfen und einen Dialog über die Veränderungen und Entwicklungen im sozialen Sektor anregen. Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie die AWO Neuss in der Region wirkt und welche Projekte wir aktiv (mit)gestalten. Siehe auch: Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sozialer Partner in Neuss

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein unabhängiger, mitglieder­unterstützter Wohlfahrts­verband. Wir setzen uns mit unserem Leit­bild und unseren Aufgaben­feldern für eine sozial gerechte Gesell­schaft ein, die durch politische Gestaltung Be­nachteiligungen ausgleicht und allen Menschen den Zugang zu Bildung, Aus­bildung, Kultur und Teilhabe am gesell­schaftlichen Leben ermöglicht.

Wir führen unsere Aufgaben aus, ohne nach politischer, ethnischer, kultureller, nationaler oder konfessioneller Zu­gehörigkeit zu fragen. Wir unter­stützen Menschen, ihr Leben eigen­ständig und ver­antwortlich zu gestalten. Unser Ortsverein Neuss wurde im Jahr 1949 gegründet und leistet seitdem gemein­wesen­orientierte Sozialarbeit.
Wir sind hier. #wirmachenweiter