In der Maßnahme MOPS werden junge Erwachsene im ALG-II-Bezug sozialpädagogisch begleitet und motiviert, eine Erwerbstätigkeit, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) oder Ausbildung aufzunehmen oder einen Schulabschluss zu erlangen. Neben dem Erwerb und Ausbau von Schlüsselqualifikationen werden theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in zwei Berufsfeldern vermittelt.
Ziel der Maßnahme ist es, jungen Erwachsenen eine individuell ausgerichtete berufliche Orientierung zu bieten und mit ihnen eine persönliche und berufliche Perspektive zu erarbeiten und diese zu sichern. Neben der Vermittlung in Praktika verfügt die Berufshilfe über eine eigene Lehrküche sowie einen Lehrfriseursalon.

AWO Berufshilfe
Breite Straße 15
41515 GV-Stadtmitte
Andrea Longerich
Stv. Abt.-Ltg: Berufshilfe
Projekt-Ltg.
02181 / 2777-406
Schwerpunkte und Ablauf
Wer sich auf die Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit machen will und dabei Hilfe benötigt, weil das allein ja nicht immer einfach ist, kann bei Motivation durch Perspektive (MOPS) mitmachen. Unser Team bietet sechs Monate Beratung und Berufswegeplanung, dazu auch Praxisübung und Stellensuche.
Gemeinsam wird festgestellt, was du gut und aber auch nicht so gut kannst, was du gerne können und lernen würdest und wo du hin willst. Was schaffst du allein und wo brauchst du Rat und Hilfe? Wir machen einen Plan.
Wir arbeiten mit dir, nicht für dich. In der Eingangsphase lernen wir uns kennen. Wir sprechen über deine individuelle Lebenssituation, über Wünsche und Ziele, stellen gemeinsam deine beruflichen Interessen und Fähigkeiten fest und suchen Lösungen für eventuelle persönliche Probleme (etwa Gesundheit, Wohnung, Finanzen oder Familie). Wir klären gemeinsam mögliche Prioritäten und leiten erste Handlungsschritte ein.
Im Verlauf der Handlungsphase informieren wir uns gemeinsam – zielgerichtet hinsichtlich deiner Interessen und Neigungen – über mögliche Berufsbereiche und suchen nach geeigneten Betrieben. Wir helfen dir bei der Entscheiung für ein Praktikum und bereiten mit dir deine Bewerbungsunterlagen vor. In den Gewerken der Berufshilfe kannst du dich in den Berufsfeldern Friseurhandwerk, Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Hauswirtschaft erproben. Unsere Fachanleiterinnen und Fachanleiter, Jobcoaches sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen unterstützen dich dabei.
Wir arbeiten mit dir, ohne dich geht nichts. In einem Praktikum hast du die Möglichkeit, dich im Arbeitsalltag zu erproben, lernst dein mögliches neues Berufsfeld kennen und kannst dich praktisch orientieren. Du wirst in deinen Arbeits- oder Ausbildungsplatz entsprechend eingearbeitet und auf mögliche Belastungen vorbereitet. In dieser Zeit kannst du dich mit den jeweiligen Arbeitsprozessen vertraut machen und dich aktiv in ein Team integrieren.
Beim Übergang in eine Arbeit oder Ausbildung unterstützen wir dich noch weiterhin bis zu sechs Monate.